NIERSTEIN – Der Geschichtsverein Nierstein lädt ein zu einem literarisch-musikalischen Abend im Rahmen des Zuckmayer-Jahres: „Die fünf Heimaten des Carl Zuckmayer“.
Carl Zuckmayer wurde 1896 in Nackenheim geboren. Sein erstes erfolgreiches Werk war die Komödie „Der fröhliche Weinberg“, deren Uraufführung sich 2025 zum 100. Mal jährt. Weitere bekannte Werke sind „Der Hauptmann von Köpenick“ (1931). Zuckmayers zentrales Thema war die Humanität – erst kommt der Mensch, dann der Staat.
1938 musste er Deutschland über Österreich verlassen und lebte anschließend in den USA. Seine Flucht war eine Folge der Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime aufgrund seiner jüdischen Abstammung. Bereits 1933 wurden seine Stücke zensiert.

Quelle: Linke-Stiftung
Der Abend auf Zuckmayers Spuren führt durch dessen fünf Heimaten: Nackenheim/Mainz, Berlin, Henndorf bei Salzburg, Vermont und Saas Fee. Es erwarten Sie starke und gefühlvolle Texte, vorgetragen von Martin Baltrusch, Thomas Klippert und Rudi Lucas von der Literaturwerkstatt Rheinhessen. Anja Stroh und Peter Przystaniak (joy2you) setzen Carls Gedichte musikalisch in Szene.
Karten für zwölf Euro pro Person können durch Anmeldung beim Geschichtsverein Nierstein per E-Mail an mail@geschichtsverein-nierstein.de erworben werden. Die Karten liegen am Veranstaltungstag an der Abendkasse bereit. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt; Restkarten sind gegebenenfalls an der Abendkasse erhältlich.
Die Veranstaltung findet im Weingut Raddeck in Nierstein, Am Hummertal 100, statt. Beginn ist am Mittwoch, 18. Juni 2025, um 19 Uhr.
red