
GONSENHEIM – Fußballerinnen und Fußballer, wohin das Auge reichte: Den Charakter eines Sportfestes mit zwei spielerischen Ausrufezeichen nahm die offizielle Eröffnung der Saison in der Fußballabteilung von TSV Schott Mainz ein. Unter der englischen Floskel „Kick-off“ läutete die Schott-Familie auf und rund um den Rasen des Otto-Schott-Sportzentrums die neue Saison ein.
In den Fokus rückten an dem atmosphärisch heißen Samstag die Mannschaften, die das aktuell respektable sportliche Niveau unterstreichen: die Jugendkicker der U19 und die 1. Herrenmannschaft, die ab August wieder in der Regionalliga Südwest gegen Gegner wie Kickers Offenbach, FSV Frankfurt oder die U23 des FSV Mainz 05 antreten wird. Auf kaum weniger bekannte Namen trifft der Nachwuchs, der sich in der DFB-Nachwuchsliga gegen Vereine wie Borussia Dortmund oder Bayer Leverkusen messen muss. Die Spannung ist in beiden Fällen vorprogrammiert.

In einem „Kick-off“-Spiel verlor die U19 zwar gegen die Gleichaltrigen vom FSV Mainz 05 (1:2). Unterhaltsam war der erste Höhepunkt des Tages auch deshalb, weil sich in der Spielpause der Kader für die Regionalligasaison mit einigen Neulingen dem Publikum vorstellte. „Wenn wir so wenige Gegentore bekommen wie letzte Saison, glaube ich, haben wir eine große Chance, in der Liga zu bleiben“, sagte Dominik Ahlbach bei der Mannschaftsvorstellung.
„Jeder Spieltag wird ein Highlight sein“, freute sich Étienne Portmann, der die künftigen Gegner in der Regionalliga als „Riesen-Vereine“ bezeichnete. „Da müssen wir jeden Tag voll fit sein.“ Zufrieden mit der Mannschaft, „die wir kommende Saison auf den Platz schicken“, zeigte sich Sportlicher Leiter Sascha Meth „Es wird eine fantastische Runde.“
Das Regionalligateam musste auch gleich ran und probte den Ernstfall gegen die zweite Mannschaft der TSG Hoffenheim, den Aufsteiger in die 3. Liga. Auch das Spiel ging zwar für die Gastgeber verloren, zeigte aber die Entwicklung, zu der Trainer Samuel Horozovic das Team seit der Übernahme in der Abstiegssaison 2023/24 geführt hatte.
Er stabilisierte die Abwehr und verbesserte die Chancenausbeute. Mit 91 Punkten und 117 Toren (bei 24 Gegentreffern) führte er den TSV zur Oberligameisterschaft und damit zur Rückkehr in die vierthöchste deutsche Klasse.
Gegen die TSG sahen die geschätzten 400 Zuschauer zu Beginn ein ausgeglichenes Spiel. Schott nivellierte die Hoffenheimer Chancenverwertung. Dabei zeichnete sich Torwart Robin Balters einmal mehr durch schnelle Reaktionen aus. Die Gastgeber sorgten aber im Gegenzug für keine ernsthafte Gefahr.
Vor der Pause wackelte vielmehr das TSV-Tor immer mehr. Zum Wiederanpfiff schickten die Hoffenheimer eine komplett neue Elf aufs Spielfeld. Mit frischen Kräften waren sie besser postiert und reaktionsschneller.
Unter verschärftem Druck sorgte der flinke Juan Poller für den Führungstreffer (47.). Recht unerwartet besorgte zehn Minuten später Dominik Ahlbach mit einem wuchtigen Kopfball nach einem Eckstoß (59.) den Ausgleich. Schott setzte noch einen drauf. Einen spektakulären Schuss aus dem linken Mittelfeld gab Shai Neal (66.) ab: Der Ball senkte sich gleich einer Bogenlampe und prallte vom rechten Innenpfosten ins Netz.
Die Spielzüge der jüngsten Meistersaison gelangen Schott in dieser Phase wieder und besser als in den ersten 45 Minuten – ähnlich wie das Kombinationsspiel. Auch die zweiten Bälle gingen häufiger an den TSV. Seit dem Wiederanpfiff hütete Armin Olayo übrigens das Mainzer Tor. Der Neuzugang von der U20 des 1. FC Nürnberg II zeichnete sich in der 51. Minute aus und lenkte den Ball nach einer Hoffenheimer Kombination im Strafraum aus nächster Distanz reaktionsschnell über die Latte.
Dass die Akkuladung bei Schott im ersten Testspiel unter der prallen Sonne schneller sinken würde, konnte man vermuten. Der Drittligist nutzte das, setzte die Mainzer immer stärker unter Druck und entschied die Partie für sich: Luka Djuric verwandelte einen Strafelfmeter (74.) und machte eine Minute später sein zweites Tor.
Testspiel: TSV Schott Mainz – TSG Hoffenheim II
Endergebnis: 2:3 (0:0)
Tore: 47’ Juan Poller (0:1), 59’ Dominik Ahlbach (1:1), 66’ Shai Neal (2:1), 74’ Luka Djuric (2:2), 75’ Luka Djuric (2:3)
Info: Für die Regionalligasaison stellte TSV Schott Mainz beim Kick-off-Tag folgende Spieler vor:
Tor: Robin Balters, Armin Olayo (Neuzugang aus der U20 des 1. FC Nürnberg II), Jan Schulz
Abwehr: Dominik Ahlbach, Benedikt Blum (TSV Schott Mainz U19), Nils Gans, Jan Just, Alexander Rimoldi, Silas Schwarz, Jan Wilting, Shai Neal und Mauricio Robotta (Neuzugang von Darmstadt 98 mit Erfahrungen aus dem NLZ in Mainz und Wehen-Wiesbaden, der Hessenliga bei Rot-Weiß Walldorf und Darmstadt 98)
Mittelfeld: Daniel Bohl, Luis Hesse (Neuzugang von den Sportfreunden Eisbachtal, spielte zuvor bei Hannover 96), Johannes Gansmann, Étienne Portmann, Ismael Wiegand (Neuzugang von Greuther Fürth), Luca Wust und Florian Jan (beide TSV Schott Mainz U19)
Angriff: Takero Itoi, Jacob Roden, Leon Kern, Righteous Vodi und Abdellatif El Mahaoui (Neuzugang vom SV Gonsenheim)