GINSHEIM-GUSTAVSBURG – „Es lebe die deutsch-französische Freundschaft, es lebe die Partnerschaft zwischen Ginsheim-Gustavsburg“. Diese Worte waren bei dem Festakt im Kulturzentrum Piano’cktail der französischen Stadt Bouguenais zum 30-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Bouguenais und Ginsheim-Gustavsburg am Freitagabend (4.10.) gleich mehrfach zu hören. Zu den Feierlichkeiten in Bouguenais waren rund 110 Bürgerinnen und Bürger aus Ginsheim-Gustavsburg und Umgebung gereist. Sie kamen mit vielen neuen Erfahrungen und schönen Erinnerungen von der viertägigen Fahrt wieder zurück.

„Wenn wir heute auf drei Jahrzehnte Städtepartnerschaft zurückblicken, dann können wir mit Recht sagen: Die Hoffnungen, die sich die Gründer bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde im Jahr 1989 gemacht hatten, haben sich mehr als erfüllt“, sagte Bürgermeister Thies Puttnins-von Trotha in seiner Rede im Kulturzentrum Piano’cktail. Seit dieser Zeit seien die Verbindungen zwischen den Menschen in den beiden Kommunen immer enger geworden und aus anfänglichen Partnern seien schließlich Freunde geworden, hob Puttnins-von Trotha hervor. Die deutsch-französische Freundschaft sei aber auch aus politischer Sicht sehr wichtig, denn sie trage zu einem europäischen Bewusstsein bei, das aufgrund der vielen nationalistischen Strömungen heute gefragter sei denn je.
„Unsere Partnerschaft hilft den Nationalismus zu bekämpfen und wir haben die Pflicht, diese deutsch-französische Freundschaft an die jüngeren Generationen weiterzugeben“, unterstrich die Bürgermeisterin von Bouguenais, Martine Le Jeune, die Worte ihres deutschen Kollegen.
Ein Vertreter der jungen Generation war mit dem 26-jährigen Vorsitzenden des Vereins für Städtepartnerschaften Ginsheim-Gustavsburg (VSP) und Junior-Botschafter des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), Marcel Passet, mit nach Bouguenais gereist, um die Feierlichkeiten mitzugestalten. „Ich wünsche mir, dass dieses Jubiläum dazu beiträgt, die deutsch-französische Freundschaft mit Begeisterung weiterzuführen, das gegenseitige Verständnis zu stärken und sich näher kennenzulernen“, sagte Passet. Sein Pendant, der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins ABJC in Bouguenais, François Hervé, zeigte sich überzeugt davon, dass eine neue Generation die seit vielen Jahren in der Städtepartnerschaft engagierten Menschen ablösen werde, „vielleicht auf eine andere Art und Weise, aber dennoch im Sinne von Frieden und Freundschaft“, so Hervé.
In der bewegenden Feierstunde traten neben den aktuellen Bürgermeistern und Vereinsvorsitzenden Aktive auf die Bühne, die sich in früheren Zeiten in der Partnerschaft verdient gemacht hatten; von deutscher Seite waren es der Mitbegründer der Städtepartnerschaft, der damalige Bürgermeister und frühere VSP-Vorsitzende, Enno Siehr, Hans Werner Reinheimer, der die Vereinsarbeit im VSP seit vielen Jahren als stellvertretender Vorsitzender fördert und unterstützt, sowie Edeltraud Rech, die zusammen mit der französischen Kollegin, Marité Thévenot, den jährlichen Sprachaustausch organisiert. Sie alle erhielten ein Erinnerungsbild, das sie jeweils bei einem städtepartnerschaftlichen Engagement zeigte.
Im Mittelpunkt der Feier stand die Unterzeichnung der aktuellen Charta, mit der die im Jahr 2010 festgelegten Aufgaben und Ziele bestätigt wurden. Der Festabend wurde von Komödianten aus Bouguenais in französischer und deutscher Sprache unterhaltsam moderiert und musikalisch umrahmt von einem Orchester der Stadt Bouguenais sowie einem von der mitgereisten Dirigentin, Joana Skuppin, geleiteten deutsch-französischen Chores, bestehend aus Mitgliedern von Chören aus Bouguenais, des Bischofsheimer Chores Happy Voices und der Chorgemeinschaft Ginsheim.
Als sichtbares Zeichen der Partnerschaft pflanzten die beiden Bürgermeister am nächsten Tag am Piano’cktail „Drei Bäume der Freundschaft“. Die Bäume waren eines der Gastgeschenke der Stadt Ginsheim-Gustavsburg. Ein weiteres Geschenk bestand aus zwei Radwegeschildern, die auf die 1013 Kilometer lange Radstrecke von Bouguenais nach Ginsheim-Gustavsburg entlang der Loire hinweisen und auf den Radwegen in der Partnerstadt angebracht werden. Groß war die Überraschung bei der deutschen Delegation, als Bürgermeisterin Martine Le Jeune bei dem Festakt ebenfalls zwei Schilder mit Hinweis auf die Radstrecke nach Bouguenais an Thies Puttnins-von Trotha überreichte. In Ginsheim-Gustavsburg ist nun in der nächsten Zeit sowohl eine Baumpflanzaktion geplant als auch das Anbringen der aus Bouguenais mitgebrachten Radwegeschilder.
Stadtverwaltung Ginsheim-Gustavsburg