EBERSHEIM – Als Joachim Schwenger 1994 seinen Meisterbetrieb für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und Solartechnik gründete, war er ein Einmannbetrieb. Die ersten Jahre waren nicht leicht, die erstem Aufträge kamen nur spärlich, der Betrieb musste sich erstmal etablieren. 1999 stellte Schwenger seinen ersten Auszubildenden ein: Johannes Krost. Inzwischen sind die beiden gleichberechtigte Teilhaber und leiten die Firma gemeinsam. Im Lauf der Jahre kamen drei weitere Monteure und wechselnde Azubis hinzu. Durch Zuverlässigkeit und die Nähe zum Kunden
konnte sich die Firma Schwenger einen guten Ruf erarbeiten. Die Mitarbeiter denken zukunftsorientiert und arbeiten fachlich kompetent.
Inzwischen können sich Schwenger und Krost über mangelnde Aufträge nicht beschweren, eher das Gegenteil ist der Fall: Fast täglich werden sie von ihren Kunden gebeten, defekte Heizungen zu reparieren, Rohrbrüche zu beheben und Wartungsdienste zu leisten. In Spitzenzeiten greifen sie auf Leiharbeiter zurück, um alle Aufträge ausführen zu können. Eigentlich würden sie gern mehr selbst ausbilden, aber leider gibt es kaum Bewerber. „Es ist in den letzten Jahren immer Schwieriger geworden, junge Leute für den Beruf des Anlagemechanikers zu begeistern“, berichtet Schwenger im persönlichen Gespräch in seinem Ebersheimer Büro. Der aktuelle Azubi ist ein junger Geflüchteter, der 2015 nach Deutschland einreiste und in Windeseile die deutsche Sprache und den Beruf des Anlagemechanikers erlernte – zur großen Freude der Firma Schwenger, die sich mehr solcher kompetenten jungen Menschen wünschen würde.
Zu den Aufgabegebieten des Meisterbetriebs für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und Solartechnik gehören: komplette Badmodernisierungen, Heizungsmodernisierungen, Einbau von Heizungs-, Sanitär-, Solar- und Klimaanlagen in Neubauten, Wartung und Kundendienst. Wer sich an die Firma Schwenger wendet, um z.B. ein neues Bad bauen zu lassen, erhält fachmännische, kompetente Beratung und kann sich darauf verlassen, dass die Arbeit zuverlässig, zügig und reibungslos abläuft. „Viele Kunden möchten nur einen Ansprechpartner, der sich um alles kümmert. Wir bringen dann alle notwendigen Gewerke mit“, erzählt Schwenger. In seinem Ausstellungsraum in Mainz-Ebersheim, Römerstraße 2, können sich die Kunden die modernsten Heizungsanlagen persönlich anschauen und sich umfassend beraten lassen.
Wer sich für den Beruf des Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) interessiert, ist herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen und sich zu bewerben!