
txn. Ob Wände, Decken, Treppen oder Brückenpfeiler: Viele Bauteile aus Beton werden heute vorgefertigt, bevor sie verbaut werden. Diese Aufgabe übernehmen Betonfertigteilbauer. Die dafür erforderlichen Schalungen entstehen auf der Grundlage vorgefertigter Zeichnungen oder Formen. Nach dem Befestigen sogenannter Bewehrungen wird der Beton eingefüllt. Ist alles ausgehärtet, werden die Schalungen entfernt und die Bauteile endbehandelt. Danach geht es dann entweder ins Lager oder direkt auf die Baustelle. Dort sind Betonfertigteilbauer dann oft auch für die korrekte Montage der einzelnen Bauteile verantwortlich. Die zukunftssichere Ausbildung mit weitreichendem Aufgabenspektrum ist für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet. Gute Noten in den Naturwissenschaften, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind gute Voraussetzungen. Wer außerdem sorgfältig arbeitet, schwindelfrei und trittsicher ist, hat beste Karten bei der Bewerbung. Im Anschluss an die Ausbildung gibt es zahlreiche attraktive Weiterbildungen, zum Beispiel zum staatlich geprüften Techniker oder zum Industriemeister.