KRIFTEL – Schriftsteller James Daniel bezeichnete einmal Bücher „als fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie“. Am Freitag, den 4. Dezember, war es wieder so weit: Der jährliche bundesweite Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen stand in der Weingartenschule (WGS) an, und damit ein Ausflug ins „Reich der Fantasie“.
In der mit Sternen und Kerzen weihnachtlich geschmückten Schulbücherei trafen alle Klassensieger der sechsten Klassenstufe zusammen, um ihr Können unter Beweis zu stellen: Sabiha Sheikh (H6a), Siraj Lahlioui (R6a), Omaima Retnani (R6b), Paul Blank (R6c), Lea Hagendorf (G6a), Lienah Noori (G6b) und Josephine Schiwek (G6c).

Begrüßt und empfangen wurden die Teilnehmer von WGS-Direktorin Elke Wetterau-Bein, Frau Döringer (Schulbücherei), Julia Bombera (Fachleitung Deutsch) und natürlich von der Jury bestehend aus Alexander Heyd (für die Schulleitung), Elke Späth und Alfonso Calabro (beide für das Fach Deutsch).
Betontes Vorlesen trotz Maske
Zunächst lasen die Klassensieger eine selbst gewählte Stelle aus ihrem Lieblingsbuch vor. Alle Teilnehmer waren sehr gut vorbereitet, sodass sie ihre Texte trotz Mund-Nasen-Maske betont und flüssig präsentieren konnten. Im Anschluss daran galt es, einen unbekannten Ausschnitt aus dem Roman „Ich bin Vincent und ich habe keine Angst“ (E. Koens) überzeugend vorzulesen.
Nach dem Vorlesen beider Texte stand für die Jury die Schulsiegerin und gleichzeitig Gymnasialzweigsiegerin fest: Josephine Schiwek aus der Klasse G6c. Sie konnte sowohl mit ihrem Auszug aus „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ als auch beim Lesen des Fremdtextes überzeugen. Sie tritt nun für die WGS beim Kreisentscheid im Februar an. Zweitplatzierte wurde Lea Hagendorf (G6a), die aus dem Roman „Ein Sommer in Sommerby“ vorlas.
Für die Hauptschule gewann Sabiha Sheikh (H6a), die eine Passage aus dem Buch „Kommst du mit nach Afrika“ gewählt hatte, und für die Realschule konnte sich Paul Blank (R6c) mit einem Abschnitt aus „Shamani, der Flammenkämpfer“ durchsetzen.
Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde, einen Buchgutschein im Wert von bis zu 20 Euro, einen besonderen Stift und ein magnetisches Lesezeichen. Für die Gesamtsiegerin Josephine gab es dazu noch eine kleine Leseleuchte.
Tina Schehler
Gemeinde Kriftel