RÜSSELSHEIM – Die Stadt Rüsselsheim am Main hisst am Dienstag (18. Mai 2021) im Rahmen des 9. Deutschen Diversity-Tags die „Flagge für Vielfalt“. Hiermit soll ein sichtbares Zeichen für Toleranz und gegenseitige Wertschätzung gesetzt werden. Der Aktionstag findet jährlich auf Initiative der Charta der Vielfalt e. V. statt. In seinem Kontext machen die Unterzeichnenden der Charta sowie Unternehmen und Organisationen, in denen Diversity gelebt wird, darauf aufmerksam, wie bunt und vielfältig die Gesellschaft und Arbeitswelt sind. Durch dieses Engagement zum Thema Diversity rückt der Vielfaltsgedanke stark in den öffentlichen Fokus.
Mit Unterzeichnung der Charta der Vielfalt im Februar 2015 hat sich auch die Rüsselsheimer Stadtverwaltung formell zur Vielfalt ihrer Mitarbeitenden bekannt und umwirbt Diversität seitdem höchst offiziell als wertvolle Ressource für die hiesige Arbeitswelt. „Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Weltanschauung und sexueller Identität Wertschätzung erfahren. Vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie wird deutlich, wie wichtig der respektvolle Umgang miteinander und der zwischenmenschliche Kontakt in seinen verschiedenen Facetten sind“, sagt Oberbürgermeister Udo Bausch. „Vielfalt bereichert unser Leben und Arbeiten. Partnerschaften, Freundschaften und Arbeitsbeziehungen profitieren umso stärker, je mehr Menschen ihre diversen Interessen, Hintergründe, Blickwinkel und Kompetenzen gemeinsam zum Wohl der Stadtgesellschaft einbringen“, erklärt Herr Bausch weiter.
Die Charta der Vielfalt wurde im Jahr 2006 von vier Konzernen ins Leben gerufen. Heute gibt es mehr als 3100 Unternehmen und Institutionen, welche Werte der gegenseitigen Anerkennung und Wertschätzung leben und fördern.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales