RÜSSELSHEIM – Zum neuen Betreuungsjahr haben die Rüsselsheimer Kitas und Betreuungsschulen wieder Verstärkung von jungen Menschen bekommen. „Wir freuen uns, die Praktikant*innen, Auszubildenden und Freiwilligen im Sozial- und Erziehungsdienst bei uns begrüßen zu dürfen. Nicht nur sind sie wichtig, um dem steigenden Fachkräftemangel zu begegnen. Sie bereichern auch mit ihren vielseitigen Interessen und ihrem in der Schule erworbenen aktuellen theoretischen Wissen den Alltag in den Kindertagesstätten und Betreuungsschulen. Während der Ausbildung werden sie intensiv von unseren erfahrenen Teams begleitet und gefördert. Mit dem Ausbildungsabschluss erhalten Sie zudem eine Übernahmegarantie für eine feste Anstellung bei der Stadt Rüsselsheim am Main“, sagte Bürgermeister Dennis Grieser bei einer Willkommensveranstaltung.
Die Stadt Rüsselsheim bietet unterschiedliche Möglichkeiten, die benötigte Praxiserfahrung auf dem Weg zur Erzieherin oder zum Erzieher zu sammeln. In diesem Jahr haben 19 Sozialassistent*innen, elf Erzieher*innen im Berufspraktikum, drei Beschäftigte in der berufsbegleitenden Ausbildung und elf Auszubildende in der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung im Erziehungsdienst in einer der 26 Kitas sowie fünf Betreuungsschulen begonnen. Neben Bürgermeister Dennis Grieser lernten die angehenden Erzieher*innen bei der Willkommensveranstaltung auch wichtige Ansprechpartnerinnen aus der Verwaltung kennen, die ihnen aktuelle Informationen zu Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten präsentierten.
Auch innerhalb der Ausbildung steht die Stadt dem Fachkräftenachwuchs zur Seite und fördert diesen intensiv. So können die Auszubildenden und Praktikant*innen regelmäßig an Arbeitskreisen teilnehmen, um ihre pädagogische Arbeit zu reflektieren und somit eine berufliche Identität und professionelle Perspektive zu entwickeln. Zudem sind Gesprächstermine mit einer anleitenden Fachkraft im wöchentlichen Dienstplan verankert, sodass die pädagogischen Aufgaben, Ziele, Erfolge und Misserfolge mit den jungen Menschen besprochen und gegebenenfalls Lösungsansätze gemeinsam erarbeitet werden können.
Grieser hob zudem den hohen Stellenwert hervor, den die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte in den Kitas auch für die Gesellschaft hat. „Partizipation und Teilhabe sind Bestandteile der inklusiven Pädagogik in unseren Kindertagesstätten und Betreuungsschulen. Hier lernen die Kinder neben demokratischen Umgangsformen auch, was Teilhabe und Mitbestimmung im Alltag bedeutet. Wir wünschen uns, dass es den Praktikant*innen, Auszubildenden und Freiwilligen gelingt, alle Kinder gut in ihren Bildungs- und Lernprozessen zu begleiten, sie mit ihren Unterschieden und in ihrer Vielfalt anzunehmen und sie für eine aktive Gestaltung ihres Lebensumfelds zu begeistern“, sagte Grieser.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main