RÜSSELSHEIM – 2019 war ein Grabungsteam der Außenstelle Darmstadt von hessenARCHÄOLOGIE in Königstädten vor Ort und grub Teile einer Steinzeitsiedlung aus. Peter Steffens war als Archäologe dort im Einsatz und fand Spuren von über 7000 Jahre alten Häusern. Was die Spuren im Boden über die steinzeitliche Siedlung in Königstädten verraten, wie sich diese Erkenntnisse in bereits in der Region gemachte Funde einreihen, erläutert er in der Mitmachausstellung „Bodenschätze“ im Stadt- und Industriemuseum. Der Vortrag findet am Donnerstag (15. Oktober) um 18 Uhr im Stadt- und Industriemuseum der Stadt Rüsselsheim am Main (Hauptmann-Scheuermann-Weg 4) statt.
Peter Steffens M.A. ist wissenschaftlicher Volontär beim Landesamt für Denkmalpflege, hessenARCHÄOLOGIE. Er wird einige der Funde mitbringen: Abfälle der damaligen Bewohnerinnen und Bewohner lagen entsorgt in Gruben. Aber wie deutet man die Ergebnisse der Ausgrabung? Wie sahen die steinzeitlichen Häuser aus? Was arbeiteten die Menschen? Wo und wie bewahrten sie ihre Vorräte auf? Diesen und anderen Fragen geht der Archäologe anhand von Grabungsbeobachtungen und Funden aus der Ausgrabung auf den Grund.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist allerdings obligatorisch. Sie kann telefonisch unter 06142 83-2950 oder per E-Mail an museum@ruesselsheim.de erfolgen.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales