Start Hessen Bewegungskita Karlsbader Straße auf Trommelabenteuerreise

Bewegungskita Karlsbader Straße auf Trommelabenteuerreise

Foto: Stadt Rüsselsheim am Main

RÜSSELSHEIM – Fasziniert begaben sich die Kinder der Kita Karlsbader Straße auf eine fantastische Trommelabenteuerreise um die ganze Welt mit Ben Argandona. Gemeinsam mit der Fantasiefigur Trommelinho erlebten die Kinder in der vergangenen Woche ein spannendes Abenteuer, um alle Trommelsterne wieder zum Leuchten zu bringen. Ganz nebenbei erlebten und entwickelten die Kita-Kinder Interesse und Neugier an anderen Kulturen. Alle, die Lust hatten, nahmen sich eine der vielen bereitstehenden afrikanischen Djembe-Trommeln, um sich den Rhythmen des Trommellehrers anzuschließen.

„Hallo Freunde, Merhaba, Bom Dia, Shalom, Ni Hao, alle Sprachen machen schlau“, sangen die Kinder und machten Bekanntschaft mit verschiedenen Sprachen. Dieses Projekt deckt alle Bildungsbereiche ab: Sprachen entdecken, den Horizont durch neue Klänge und Rhythmen erweitern, Bewegungskoordination und die Konzentrationsförderung sowie die kognitiven Fähigkeiten wurden geschult. Soziale Kompetenzen wurden durch das gemeinsame Tun neu erlebt und das Selbstwertgefühl gestärkt.

Daneben fanden in Kleingruppen vielseitige, von den Erzieherinnen und Erziehern vorbereitete Projekte zum großen Thema „Trommeln“ statt. Fleißig bastelten allen Kinder Kostüme und malten Kulissen.

Die Kindertagestätte Karlsbader Straße der Stadt Rüsselsheim am Main nimmt seit Anfang des Jahres am Bundesprogramm „Sprachkita“ teil und konnte durch den Aufholzuschuss des Programmes dieses außergewöhnliche Projekt für die Kita gewinnen. Die Kinder stellten am Ende begeistert fest: „So sollte die Kita immer sein!“ Und das Leitungsteam Astrid Schickling und Inga Stumpf erklärten mit einem Augenzwinkern: „Viele Arbeitsstunden des gesamten Teams waren erforderlich, damit die Trommel-Projektwoche ein solcher Erfolg für die Kinder wurde. Die Begeisterung der Kinder zeigt die große Wertschätzung und ist ein Ansporn für weitere Projekte.“

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales