Start Mainz-Laubenheim Der 11. November 2020 fällt nicht aus! Närrisches Grundgesetz der Karneval-Gesellschaft ULK...

Der 11. November 2020 fällt nicht aus! Närrisches Grundgesetz der Karneval-Gesellschaft ULK 1930 - Homeoffice-Version zum selber lesen

Jeder Narr hat sie Kapp - Foto: ULK Laubenheim

Wir schlagen die Gesetze nicht an die Wand,

wie es von Martin Luther bekannt.

Wir verlesen Sie nicht wie es bisher stets gewesen,

wegen Corona müsst Ihr nun selbst heute lesen.

 

Präambel

Unsere goldige Meenzer Fastnacht soll für alle nachfolgenden Generationen als das größte und älteste Volksfest auch trotz Corona, Schweinepest, Vogel- oder Männergrippe erhalten bleiben. Wir lassen uns von einem Virus, ob Covid 19 oder Sars 12 ob aus China oder Wiesbaden nicht unsere närrischen Grundrechte rauben.

Nach langen Sondierungsgesprächen mit Donald Trump, Joe Biden, Borris Johnson und Gerd Strotkötter und unter Berücksichtigungen aller Fake News und Verschwörungstheorien, konnte für die Kampagne 2021, nach längerer Auszählung die Schlüsselzahl 11 ermittelt werden, Deshalb können wir auch in diesem Jahr wieder 11 närrische Grundgesetze verkünden.

Artikel 1

Die Würde des Narren ist unantastbar.

Egal ob der Mund-Nasenschutz schwarz, weiß oder vierfarbbunt ist. Egal ob er selbstgenäht, selbstgeklebt oder ein Chinaimport ist. Ob Baumwolle, Ffb2, oder Helau11, jeder Narr trägt sein Maulzinketuch mit Stolz im Saal und uf de Gass.

Artikel 2

Alle Narren sind gleich.

Ob Gardist, Generalfeldmarschall ULKer, Rhoirevoluzzer, Schwarze Geselle oder Narrenclub, ob Ortsvorsteher oder schlüsselverwaltender Ehrenpräsident, jeder hat das Recht auf ausreichende Mengen an Desinfektionsmittel, Wasser, Seife und 11 Rollen Klopapier egal ob ein-, zwei,- drei-, oder vierlagig.

Artikel 3

Jeder Narr ist frei.

Die Narrenfreiheit aber endet dort wo die Narrenfreiheit des andern beginnt. Der närrische Mindestabstand wird in 3/4l Rheinhessen-Weinflaschen gemessen. Voll oder leer ist egal, Hauptsache sie stehen in einer Reihe, denn 19 Flaschen in der Reihe sind genau 1,50m

Artikel 4

Ein Narr sollte auch im nüchternen Zustand närrisch sein.

Muss er aber nicht, denn denkt daran positiv ist negativ und wir trinken sicherheitshalber die ersten 14 Tage nur daheim in der Weinquarantäne unser Lockdown beginnt immer mit einem Korkenzieher

Artikel 5

Alle Närrinnen und Narren stehen im Namen Gott Jokus unter dem Kommando von Prinz Karneval.

Und in diesem Jahr haben wir als Zeichen der närrischen Einheit eine Corona App auf dem Handy, wer kein Handy hat leiht sich eins. Die freundlichen Begrüßungen wie Guude, Moin, Mahlzeit, und guten Abend sind bis Aschermittwoch durch „HELAU hoste ach die App“ zu ersetze.

Artikel 6

Alle geboren, gewählten und gelernte Komiteemitglieder bilden vom 11.11. bis Aschermittwoch einen gemeinsamen Haushalt.

Ob Meedscher oder Bube ist egal, Hauptsache im närrischen Komiteehaushalt sind mindestens 11 trinkfeste Personen. Alle Häuser, Wohnungen, Wiege- und Gartehäuscher, Elektroauto und Elektroroller sind mit der Narrenflagge zu schmücke unsere Farben sind rot-weiß-blau-gelb. Bei einem positiven Coronatest darf die Wiesbadener Fahne als Warnung gehisst werden.

Artikel 7

Die Narren, Garden und Vereine, ULKer und Schwarze Geselle müssen gemeinsam unser Meenz und Laubenum vor Mucker und Philister schützen.

Wir sind zur gemeinsamen Narrheit stets bereit und wir niesen nur noch in unsere Armbeuge völlig gleich ob rechts oder links aber immer in die eigene. Alle Narren verpflichten sich dem Volk aufs Maul-Nasen-Tuch zu schauen und des Narrenvolkes Meinung allzeit kund zu tun ob gesungen, gelallt oder gestammelt oder Walddorfschulmäßig getanzt.

Artikel 8

Esse und trinke hält beim Narren Leib und Seele zusammen.

Der Narrenstoffwechsel ist ab sofort auf unser Nationalgericht Weck, Worscht und Woi umgestellt. Das RKI hat festgestellt, der Virus verträgt keinen Alkohol, also trinkt nur zu dem einen Zweck, das Virus muss weg, täglich 11 Schoppe stehen uns gut zu Gesicht. Der Narr säuft aber er übergibt sich nicht.

Artikel 9

Helau ist unser närrischer Gruß.

Er sollte oft und laut gerufen, gesungen, und hinter der Mund-Nasenschutzmaske geflüstert oder gelallt werden. Auf jedes Niesen und Husten wird mit einem „coronafreien“ 3-fachem Helau geantwortet.

Artikel 10

Von Neujahr bis Aschermittwoch können alle Meenzer und Laubenumer zum närrischen Dienst verpflichtet werden.

Deshalb dürfen sich zu Übungszwecken immer 10 Personen aus einem Haushalt oder 2 Personen aus 11 Haushalten treffen. Ausnahmen sind möglich, wenn beim 2. Haushalt mindestens 11 Personen über 88 Jahre sind oder 11 Personen über 66 Jahre einen negativen Coronatest vorlegen können der nicht älter als 11 Stunden ist oder ein 111-jähriger einen negativen 11 Tage alten Nachweis vorweisen kann.

Artikel 11

Als Narren wollen wir uns nicht zu ernst oder wichtig nehmen.

Jeder ist nur ein Teil unserer Fastnacht zusammen wollen wir fröhlich sein und auch über uns selber lachen. Nur dann sind wir echte Narren auch in der Zeit nach Aschermittwoch wir feiern, wenn es sein muss mit Abstand und Maske denn maskierte Narren sind mit Abstand die Besten.

Gegeben im Ried unter dem Himmelszelt, den Narren in Laubenum und in der Welt.

Für jeden Mann und jede Frau mit 3x Helau

 

Text: Karneval-Gesellschaft ULK 1930

 

Hinweis: Die bedingt durch die z. Zt. geltenden CoronaSchutzVO ausgesetzte Veranstaltungsreihe 3KidS wird im März/April 2021 fortgesetzt.

Die Veranstaltungsreihe ULKer KidS (Karneval in de Stubb) startet am 9. November 2021 weitere genauere Information folgen demnächst.

Text: Karneval-Gesellschaft ULK 1930