
BUDENHEIM – Daniel Zabicki hat seinen Dienst als Klimaschutzmanager bei den Gemeindewerken Budenheim aufgenommen. Vor dem Hintergrund des unbestreitbaren Klimawandels sieht der 36-jährige Zabicki den Klimaschutz als parteienübergreifende gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dabei sollen Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden, bei denen Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen und alle Beteiligten im Ergebnis profitieren. Dies ist nicht unbedingt nur im monetären Bereich zu sehen, sondern auch im weiten Bereich der Lebensqualität wie Luftqualität oder gesunde Wälder.
Vorstand Jörg Gräf erläutert, dass der Klimaschutzmanager bei den Gemeindewerken angesiedelt ist, aber Kooperationsvereinbarungen mit der Gemeindeverwaltung Budenheim und der Wohnungsbaugesellschaft Budenheim GmbH bestehen. Aufgrund der Vielzahl der Objekte der Beteiligten wird ein erhebliches Potenzial gesehen, um dem Ziel der Klimaneutralität näher zu kommen.
Dieses Ziel, ergänzt Bürgermeister Stephan Hinz, wird nicht kurzfristig zu erreichen sein. Ich erhoffe mir aber Denkanstöße und Perspektiven für den Gebäudebestand der Gemeinde im Hinblick auf den Wärmeverbrauch. Auch darf der Stromverbrach, z.B. für die Straßenbeleuchtung, nicht außer Acht gelassen werden. Hier bestehen mittelfristig Möglichkeiten um Ressourcen aller Art einzusparen.
Adam Molczyk, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Budenheim GmbH, sieht eine Win-Win-Situation für die Mieter der Wohnungsbaugesellschaft bei energetischen Sanierungen. Geringere Energieaufwendungen können auch zu geringeren Nebenkosten führen und damit die Mieterinnen und Mieter finanziell entlasten.