Start Mainz-Bretzenheim Die Kassen sind voll bei der TSG 1846 Bretzenheim  Rund 3500 Mitglieder...

Die Kassen sind voll bei der TSG 1846 Bretzenheim  Rund 3500 Mitglieder sind das Fundament des Bretzenheimer Vereins

Zahlreiche Jubilarinnen und Jubilare erhielten Auszeichnungen. Foto: TSG Bretzenheim

BRETZENHEIM – Dem Verein gehe es gut: „Wir haben Grund uns zu freuen.“ Ruhig und trocken gab Jörg Jäger, 1. Kassierer der TSG 1846 Bretzenheim, einleitend zum Kassenbericht auf der Jahreshauptversammlung in der TSG-Halle bekannt. „Das Fundament sind die Mitglieder, und solange die ihre Beiträge bezahlen, kann der TSG nichts passieren.“ Ein beträchtliches Guthaben auf den Konten sei eine gesunde Grundlage, wenn nötig, auch mal tiefer in die Kasse greifen zu müssen, ohne dass es weh tun muss. Egal, ob es um die noch offene energetische Sanierung der Gebäude gehe, ob die Tennisplätze saniert werden oder Neuanschaffungen finanziert werden müssen: „Das Geld wird immer für den Sport ausgegeben, weshalb wir uns auch nach Aussage unseres Steuerberaters keine Gedanken über die Gemeinnützigkeit machen müssen“, so Jäger.

Vorsorglich ließ der Vorstand über eine mögliche Kreditaufnahme für die Neuanlage der Tennisplätze abstimmen. „Nur für den Fall, dass wir uns abteilungsübergreifend nicht ausreichend unter die Arme greifen können“, erklärte der 2. TSG-Vorsitzende Stefan Keck. Nach dem Kassenbericht teilte Jäger mit, dass er nun nicht mehr als Vorstandsmitglied und Kassierer zur Verfügung stehe. „Ich höre auf, weil ich ein bisschen mehr Zeit für mich brauche.“ Das dritte Enkelkind sei unterwegs, außerdem habe er noch zwei weitere Ehrenämter. Da sei es Zeit, sagte er und schlug auch direkt und mit Erfolg seinen Nachfolger vor: Uwe Kemmer, bislang 2. Kassierer, wurde einstimmig gewählt. Auch Rainer Besch als 1. Vorsitzender mit 52-Ja-Stimmen, elf Enthaltungen und einem Nein, und Stefan Keck behielten ihre Plätze im Vorstand. Anke Hönemann bleibt Schriftführerin. Für den Wirtschaftsausschuss wurde wieder Dennis Mattner zum Vorsitz gewählt.

Im Vorstandsbericht versuchte sich Keck kurz zu halten. Er ging auf einige Projekte ein. So habe man den Gedenkstein der TSG auf dem Friedhof sanieren lassen. Auch gebe es nun endlich eine Zusage für einen Internetanschluss, in der Küche der TSG-Stuben seien eine Ablufthaube und die Lüftung erneuert worden, auch alle Sportgeräte seien vom TÜV abgenommen worden. Noch zu erledigen sei die Abdichtung eines Glasdaches und die Sanierung der Rückfront des Vereinsgebäudes. Außerdem wolle der Verein mit der energetischen Sanierung beginnen, sobald das Konzept fertig vorliege. Letztlich warte man weiter auf den Vertrag mit der Stadt für eine „bürgerhausähnliche Einrichtung“. Kecks Dank galt allen Mitarbeitern: den ehrenamtlichen und mit unterschiedlichen Verträgen angestellten 200 Helfern, die dafür sorgten, dass die 3500 Mitglieder der TSG sich im Verein wohl fühlten und ihm die Treue hielten.

Der neue Vorstand ist mit Ausnahme von Uwe Kemmer (links) als 1. Kassierer der alte: Anke Hönemann, Stefan Keck, Rainer Besch und Dennis Mattner. Foto: TSG Bretzenheim

Und eben diese Treue galt es bei der Jahreshauptversammlung zu belohnen. Achtmal gab es für 25 Jahre Mitgliedschaft eine Urkunde, viermal eine Urkunde und Nadel für 50 Jahre Mitgliedschaft. Für 70 Jahre Vereinstreue bekam „Urgestein“ Werner Dietz – laut Keck „ewiger Platzwart und Clublegende“ einen Präsentkorb. Fünfmal wurde die 75-jährige Mitgliedschaft geehrt: Jürgen Bühler, Josef Kollmus (91), Rita Renth (90), Jürgen Schmitt und Horst Späth bekamen Wein und Urkunde. Mit der Vereinsplakette in Bronze wurde Martina Herrmann, in Silber Marion Baumgärtner, Ute Hopfengärtner und Doris Wippersteg sowie in Gold Dieter Greif ausgezeichnet.  Als wiedergewählter 1. Vorsitzender sollte Rainer Besch noch ein paar Worte sagen: Er fasste sich kurz: „Schön, dass ihr da wart, danke. Kommt gut nach Hause.“

kga