Start Kultur Ein Bücherfass für Bodenheim! Engagement Bodenheimer LandFrauen präsentieren ihr neuestes Projekt

Ein Bücherfass für Bodenheim! Engagement Bodenheimer LandFrauen präsentieren ihr neuestes Projekt

Stolz präsentieren die Bodenheimer LandFrauen im Beisein von Ortsbürgermeister Thomas Becker-Theilig das neue Bücherfass. Foto: Michael Türk

BODENHEIM – Kochen, backen, häkeln? Mitnichten, denn die Bodenheimer LandFrauen haben deutlich mehr zu bieten, als die herkömmlichen Klischees, die immer noch in vielen Köpfen herumgeistern, vermuten lassen. Das beweist auch ihr neuestes Projekt, ein Bücherschrank für Bodenheim.

Und dieses Projekt hat eine lange Geschichte: Drei Jahre ist es inzwischen her, als Sabine Both im Vorstand der Bodenheimer LandFrauen ihre Idee präsentierte: wir schenken den Bodenheimer BürgerInnen einen Bücherschrank. Und schnell waren sich die LandFrauen einig, es sollte nicht einfach ein Schrank, sondern ein rustikales Holzfass sein! Nach vielen Recherchen fand sich dann auch eine Firma in Sachsen, die wohl einzige in Deutschland, die ein solches Fass realisieren konnte. Allerdings war bei dem aufgerufenen Preis von 5514,-€ schnell klar, dass die Finanzierung einer längeren Vorbereitungszeit bedarf.

Davon wollten sich die LandFrauen allerdings nicht entmutigen lassen und so kümmerte sich Sabine Both und ihr Team intensiv um die Teilnahme an verschiedenen Spendenaktionen, die Geldinstitute (MVB, Volksbank Alzey- Worms) und Union Investment zum Thema Engagement im Ehrenamtsbereich starteten. Auf diese Weise gelang es schließlich, etwa die Hälfte der Kosten zu generieren. Mit dem Erlös aus Kuchenverkäufen und sonstigen Vereinsaktionen erwirtschafteten die Bodenheimer LandFrauen dann auch noch die Restsumme.

Die Gemeinde stellte darauf hin im Bereich der günstig gelegenen öffentlichen Grünanlage an der Rheinallee und Hilgestr. eine „Ecke“ als Standort für das Bücherfass zur Verfügung und unterstützte das Projekt mit der Herstellung des notwendigen Betonfundaments und weiterer Vorbereitungen am Standort. Und noch ein Sponsor konnte gefunden werden: Zum Schutz gegen Wind und Wetter spendete und installierte das Bodenheimer Dachdeckerunternehmen Arno Leber ein passgenaues Dach für das Holzfass.

Endlich geschafft: Im Rahmen einer kleinen Feier, am Freitag, den 20.10.23, konnte Gabriele Schuster, die Vorsitzende der Bodenheimer LandFrauen, zusammen mit ihrem Team den neuen Bücherschrank offiziell an Bürgermeister Thomas Becker-Theilig übergeben. Dieser bedankte sich im Namen der Bodenheimer BürgerInnen herzlichst und lobte noch einmal das tolle kulturelle und gesellschaftliche Engagement der LandFrauen in der Ortsgemeinde.

Einige LandFrauen werden zukünftig die Aufgabe der „Kümmerer“ übernehmen und dafür sorgen, dass die Bücher regelmäßig kontrolliert werden. Gewünscht sind hier weniger Sach-, Fach- oder Kochbücher sondern vielmehr moderne und aktuelle Romane, Erzählungen und Krimis. Und noch eine Besonderheit haben sich die LandFrauen ausgedacht: das neue Bücherfass erhält ein eigenes Kinderbuchfach!

Wenn jetzt noch das bereits länger bestehende Vorhaben der Ortsgemeinde, die Aufwertung der Grünanlage, realisiert wird, könnte dies in Verbindung mit dem Bücherfass für eine ganz besondere Aufenthaltsqualität sorgen. Besonders schön wäre es, wenn der kleine Platz noch so aufgewertet wird, dass man sich dort gerne zum Lesen/ Vorlesen aufhält.

In diesem Sinne bedankten sich Ortsbügermeister und LandFrauen noch einmal bei allen Unterstützern und wünschen den Bodenheimer:innen für die kommende Winterzeit viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Michael Türk

Vorheriger ArtikelBitte Platz zu nehmen
Nächster ArtikelHeike Hermes weiter CDU-Vorsitzende in Bodenheim
Avatar-Foto
Vor, während und nach dem Studium der Politischen Wissenschaften an der Universität Hamburg konnte ich erste journalistische Erfahrung bei diversen Medien in Kiel (meinem Geburtsort) und Hamburg sammeln. Anschließend ging es dann für gut 30 Jahre in die Werbung, zuerst als Texter und dann als Creative Director und GF Kreation, in verschiedenen nationalen und internationalen Werbeagenturen. Vor etwa zwei Jahren schließlich der Schritt zurück zu den Wurzeln, der journalistischen Arbeit: seitdem verantworte ich beim Journal LOKAL die Ausgaben VG Bodenheim und VG Rhein-Selz sowie die meisten Sonderveröffentlichungen.