LAUBENHEIM – Das Festival „Kultur im Park“ in Laubenheim müsste bei dieser zweiten Auflage 2021 eigentlich „Kultur auf der Reitanlage“ heißen. Da der Laubenheimer Park wegen der Umbauarbeiten gerade gesperrt ist, findet das fünftägige Kulturfestival nämlich auf der Reitanlage Lindenhof am Riedweg statt. Darauf haben sich die Veranstalter, Mayence Music Management und die Private Musikschule Laubenheim, geeinigt. „Wir eröffnen wieder eine Bühne für etablierte Künstler und zugleich eine Plattform für die lokalen Gruppen und den Nachwuchs“, erläutern die beiden Organisatoren Johannes und Manuel Christ.

Diese begrüßten rund 300 Zuschauerinnen und Zuschauer, darunter OB Michael Ebling, zum Auftritt der Blechbläser von German Brass. Die zehn Musiker eröffnen mit dem Orgelklassiker Toccata und Fuge in d-Moll von Johann Sebastian Bach den Abend. Dieses bombastische Werk ist immer wieder beeindruckend, auch in dieser Version für Blechbläser. In Reimform gehen sie kurz auf das Ende der schärfsten Corona-Beschränkungen und die damit verbundene Hoffnung ein: „Die Blechblaskunst mit ihren Werken/ soll diese Hoffnung noch verstärken!“ Weiter geht es mit der ruhigen, getragenen Filmmusik „The Mission“ von Komponist Ennio Morricone. Es folgt ein getragenes Posaunensolo zu „Maria“ aus Leonard Bernsteins „West Side Story“. Zwischendurch gibt es immer wieder humorvolle musikhistorische Ansagen in Reimform oder in Dialektform, die für einige Lacher sorgen. Dann wird es feierlich mit dem festlichen Triumphmarsch aus Giuseppe Verdis Oper „Aida“. Hier zeigt German Brass sein großes virtuoses Können. Die zehn Musiker sind perfekt aufeinander abgestimmt und erhalten viel Applaus.

Im Vorprogramm überzeugt das Duo Friedl, bestehend aus Vater Robert Friedl an der Gitarre und Sohn Nils Friedl an der Geige, mit melancholischen und schwungvollen Instrumentalliedern. Sie erfreuen etwa mit einer Instrumentalversion der Arie der Carmen aus der gleichnamigen Oper von Georges Bizet und mit Gypsy Jazz von Django Reinhardt. Als Zugabe gibt es das schöne „Summertime“ von George Gershwin.
Das Publikum kommt bei „Kultur im Park“ voll auf seine Kosten. Dafür sorgt auch die Bewirtung durch die Laubenheimer Vereine. Die Fastnachter der Schwarzen Gesellen Laubenheim schenken kalte Getränke aus. Der TV Laubenheim verkauft Käsestangen und Brezeln und spendet seinen Erlös an die Opfer der Flutkatastrophe.