Start Hessen „Frei Leben – ohne Gewalt!“ Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen...

„Frei Leben – ohne Gewalt!“ Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November 2020

RÜSSELSHEIM – Am Mittwoch (25. November) wehen vor dem Rathaus in Rüsselsheim am Main die bunten Fahnen „Frei Leben ohne Gewalt“ in drei verschiedenen Sprachen anlässlich des Aktionstags „Nein zur Gewalt an Frauen“, der international begangen wird. Seit 2001 ruft die Frauenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ zu dieser Fahnenaktion auf. Der Aktionstag geht zurück auf die Schwestern Mirabal, die politischen Widerstand gegen die Diktatur in der Dominikanischen Republik leisteten. Sie wurden vom militärischen Geheimdienst des Landes nach monatelanger Folter am 25. November 1960 ermordet.

Das Büro für Frauen und Chancengleichheit der Stadtverwaltung Rüsselsheim möchte aus diesem Anlass auf die Hilfsangebote für von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen aufmerksam machen und auffordern, dass mehr Menschen im Umfeld von Betroffenen hinsehen und helfen. Jede dritte Frau in Deutschland erfährt statistisch gesehen mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt. Das kann sich nur ändern, wenn sich die ganze Gesellschaft gegen Gewalt einsetzt. Es hat sich gezeigt, dass die Pandemie die Fallzahlen von häuslicher Gewalt betroffenen Personen steigen lässt. Gerade in der Corona-Krise ist es für Betroffene durch die Kontaktbeschränkungen noch schwieriger, sich Hilfe zu suchen. Umso wichtiger ist es, Hilfsangebote bekannt zu machen und zu kommunizieren.

Deutschlandweit gibt es Beratungsangebote und Anlaufstellen für von häuslicher Gewalt betroffenen Personen, die jederzeit zur Verfügung stehen. Telefonische und Online-Beratung bietet das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter 08000 116 016 und auf www.hilfetelefon.de –anonym, kostenfrei, rund um die Uhr und barrierefrei in deutscher Sprache und 17 Fremdsprachen. Die Website www.stärker-als-gewalt.de erklärt, wie man Gewalt erkennt, wie man selbst handeln kann und wo man Beratung und Hilfe findet.

Für den Raum Rüsselsheim am Main stehen folgende Beratungs- und Anlaufstellen zur Verfügung: Die Frauenberatung Groß-Gerau, getragen vom Verein Frauen helfen Frauen e.V., ist unter der Telefonnummer 06152 80000 sowie per E-Mail an info@frauenberatung-gg.de zu erreichen. In Notfällen erhalten Hilfesuchende unter dem Frauenhaus-Notruf, Frauenhaus Groß-Gerau, Telefon 06152 39977, sowie bei der Polizei unter dem Notruf 110 Hilfe.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales