LÖRZWEILER – Inmitten des Wohngebiets Saugewann in Lörzweiler erhebt sich ein über 20 Jahre altes Klettergerüst wie eine vergessene Burgruine. Der Zahn der Zeit hat an dem Holz genagt, Stücke sind herausgebrochen, und der Specht hat sogar sein eigenes Zeichen hinterlassen. Ein Spielplatz, der einst die Kinderherzen höher schlagen ließ, steht nun verlassen und marode da.
Vor einem Jahr glaubte die Ortsgemeinde sogar, dass auf diesem Spielplatz keine Kinder mehr spielen würden. Doch dank der Initiative engagierter Eltern wurde klar, dass sich in diesem Wohngebiet ganze 47 Kinder nach einem sicheren und ansprechenden Ort zum Spielen sehnen.
Die traurige Realität zeigt sich jedoch in den Gesprächen mit der Gemeinde: Es fehlt an finanziellen Mitteln, um das verfallene Klettergerüst zu ersetzen. Ein Anwohner erinnert sich an die knappen Budgets vor 20 Jahren, als die Nachbarschaft mit vereinten Kräften zwei Federwippen anschaffte.
Die Familien haben jedoch nicht aufgegeben. In intensiven Gesprächen mit der Beigeordneten für Jugendarbeit wurde die Erlaubnis zur eigenständigen Spendenaktion für den Spielplatz erteilt. Dabei kam heraus, dass etwa 11.000 Euro benötigt werden, um nicht nur ein neues Klettergerüst anzuschaffen, sondern auch eine fachgerechte Montage zu gewährleisten. Ein Viertel dieser Summe entfällt allein auf die Montage, die in die Höhe schießenden Materialkosten nicht eingerechnet.
Um sicherzustellen, dass der Specht diesmal nicht wieder zuschlägt, soll das neue Spielgerät aus Metall gefertigt werden, was zusätzliche Kosten bedeutet. Die Gemeinde allein kann diese finanzielle Last nicht tragen, und so ruft man zu einer gemeinschaftlichen Anstrengung auf.
Die Spendenbereitschaft hat bereits erste Früchte getragen. Die Rheinhessen-Sparkasse spendete großzügig 1.000 Euro, und auch Anwohner sowie lokale Gewerbetreibende haben ihren Beitrag geleistet. Ein organisierter Spendenlauf brachte nicht nur die Gemeinschaft vor Ort, sondern auch Bürger außerhalb des Wohngebiets dazu, ihre Solidarität zu zeigen. Insgesamt wurden bereits 5.200 Euro gesammelt, ein ermutigendes Zwischenergebnis.
Dennoch fehlt noch mehr als die Hälfte der benötigten Summe. Hier kommt die Unterstützung der breiten Öffentlichkeit ins Spiel. Die Kinder von Lörzweiler träumen davon, bald wieder fröhlich auf ihrem Spielplatz zu klettern und zu spielen.
Sie können einen Beitrag leisten, indem Sie direkt auf das Konto der Verbandsgemeinde Bodenheim spenden:
Kontoinhaber: Verbandsgemeinde Bodenheim
Verwendungszweck: Spielplatz Saugewann Lörzweiler
IBAN: DE47 5535 0010 0138 0000 21
Rheinhessen Sparkasse: MALADE51WOR
Zusätzlich stehen Spendendosen bei folgenden lokalen Geschäften bereit: Landbäckerei Mayer, Autotechnik Beck, Vinothek des Weingut Weitzel und der Zahnarztpraxis Rieth.
Helfen Sie mit, die Kindheit in Lörzweiler wieder mit Lachen und Spielen zu füllen. Jeder Beitrag zählt, und gemeinsam können wir einen neuen Spielplatz schaffen, der den Kindern Freude und Abenteuer bietet.
red