RÜSSELSHEIM – Beim Girls‘ und Boys‘ Day können jedes Jahr Mädchen und Jungen Berufe kennenlernen, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist. Die Stadtverwaltung hat den Schülerinnen und Schülern dieses Jahr eine digitale Veranstaltung angeboten, bei der Mädchen die Arbeit der Feuerwehr und Jungen die Arbeit in den Kitas nähergebracht wurde. Außerdem konnten sich vier Mädchen im Theater bei den Veranstaltungstechnikern umsehen. Oberbürgermeister Udo Bausch ist mit der Veranstaltung, die vom Büro für Frauen und Chancengleichheit organisiert wurde, sehr zufrieden: „Die Rückmeldungen der Teilnehmenden war sehr positiv, was auch an dem großen Engagement unserer Fachkräfte lag. Insbesondere die jungen Menschen, die derzeit bei unserer Feuerwehr ein Freiwilliges Soziales Jahr machen, haben sich sehr viel Mühe gegeben und extra für den Girls‘ Day ein Video gedreht, in dem sich die Feuerwache vorgestellt hat. Die Jungen konnten dank zwei männlicher Vorbilder erfahren, dass die Arbeit von Erziehern in Kitas sehr gefragt ist“, sagte Bausch, der die Teilnehmenden begrüßte.
Neben dem digitalen Angebot gab es auch wenige Plätze im Rahmen des Girls‘ Day im Theater, wo vier Mädchen das Berufsbild der Fachkraft für Veranstaltungstechnik vorgestellt wurde und sie im wahrsten Sinne hinter die Kulissen blicken durften. Im Rahmen des digitalen Angebots haben sich insgesamt 13 Mädchen mit der Feuerwehr befasst und einen Film zu sehen bekommen, in dem die Beschäftigten eindrucksvoll vorgeführt haben, was ihre Aufgaben in den verschiedenen Bereichen sind. Auch die 18 Jungen, die das Kita Angebot beim Boys‘ Day wahrgenommen haben, bekamen zunächst einen Film gezeigt, mit dem die Stadt seit einigen Wochen nach neuen Fachkräften sucht, und konnten sich dann mit zwei Erziehern austauschen. Die Schülerinnen und Schüler haben rege die Gelegenheit ergriffen, die Beschäftigten im Anschluss zu ihren Berufen zu befragen. Die Kinder und Jugendlichen konnten außerdem an einem Onlinequiz zu den Berufen teilnehmen und eine kleine Aufmerksamkeit gewinnen.
Alle Teilnehmenden haben sich darüber gefreut, dass der Girls‘ und Boys‘ Day wieder angeboten wurde, nachdem er aufgrund der Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren nicht stattfinden konnte. Wie die Veranstaltung im nächsten Jahr angeboten wird, ist noch abhängig von den weiteren Entwicklungen der Pandemie. „In jedem Fall ist aber wichtig, früh für die Berufsbilder in unserer Kommune zu werben und zu zeigen, dass nicht das Geschlecht für die Berufswahl entscheidend ist, sondern Interesse und Talent“, sagt Bausch abschließend.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales