HECHTSHEIM –Tolle Bigbandmusik von Swing und Latin über Samba bis zu Balladen gab es jetzt bei der 14. Auflage von „Swinging Hexem“ in der Radsporthalle zu hören. Die MVH-Bigband des Musikvereins Hechtsheim unter Leitung von Heiko Hubmann begeisterte im komplett gefüllten Saal mit 20 schönen Liedern aus unterschiedlichen Genres. Dazu gab es als Running Gag zwischendurch immer wieder die ZDF-Titelmelodie aus „Das aktuelle Sportstudio“ zu hören –passend zu Mainz, obwohl das wirkliche „Aktuelle Sportstudio“ an diesem Abend wegen des Fußball-Länderspiels und der Bundesligapause ausfiel.
Ralf Peters, Vorsitzender des Musikvereins Hechtsheim, hatte zunächst die Zuhörerinnen und Zuhörer im Saal begrüßt, darunter auch die Schirmherrin, Ortsvorsteherin Tatiana Herda Munoz. „Ich habe den ganzen Tag Swing gehört, um mich einzustimmen“, bekannte diese. Das Konzert startete mit „What’s Happening“, dem Titellied der gleichnamigen US-Fernsehserie. Die 23 Musikerinnen und Musiker legten eine enorme Spielfreude an den Tag. Immer wieder gab es kurze Soli. Da brandete spontaner Zwischenapplaus auf. Zudem legten einige Zuschauervorne an der Bühne ein Tänzchen aufs Parkett. Weiter ging es mit „Moanin‘“, einem Klassiker von Bobby Timmons aus dem Jahr 1958. In der Folge gab es etliche Hits von Frank Sinatra wie „I’ve got you under my Skin“ und „New York, New York“ zu hören. Das Konzert endete passend dazu mit „My Way“.
„Wir haben diesmal so viele Solisten wie noch nie, nämlich 13 bis 14 in allen Sätzen“, berichtete Ralf Peters im Vorfeld im Gespräch mit der Lokalen Zeitung. Seit August hatte sich die MVH-Bigband auf den großen Abend intensiv vorbereitet. Zunächst mit wöchentlichen Proben im St. Pankratius-Jugendheim, später noch mit einem Probenwochenende in der Theodor-Heuss-Schule.