HECHTSHEIM – Das Problem der illegalen Müllablagerungen im Bereich der Altkleidercontainer in der Vogelsbergstraße und der Straße Hinterm Rech beschäftigte den Hechtsheimer Ortsbeirat in seiner jüngsten Sitzung. SPD und Grüne hatten eine gemeinsame Anfrage an die Verwaltung gerichtet, wie das Problem in den Griff zu kriegen ist. An den Containern Hinterm Rech liege regelmäßig Sperrmüll und es werde dort auch uriniert, ähnlich sehe es in der Vogelsbergstraße aus, berichtete die stellvertretende Ortsvorsteherin Regina Molitor (Grüne). „Die Altkleidercontainer werden regelmäßig zur illegalen Müllablage missbraucht“, bekräftigte Ortsvorsteherin Tatiana Herda Munoz (SPD). „Es stellt sich die Frage, wie wir damit umgehen.“ Der DRK-Container werde nicht oft geleert, ergänzte Hans-Peter Bohland (CDU). SPD und Grüne fragen, aus welchem Grund in der Straße Hinterm Rech erneut ein Altkleidercontainer aufgestellt wurde und wie häufig der illegale Müll an den beiden Standorten entfernt werde. Sie fragen, ob eine Entfernung der Container als letzte Maßnahme möglich sei und ob auf dem Recyclinghof ausreichend Container zur Verfügung stehen, um diese zu ersetzen. Eine Antwort der Verwaltung liegt noch nicht vor.

Positiv beantwortete OB Michael Ebling (SPD) eine Anfrage zur Mein-Rad-Mietstation am Standort Bürgerhaus. „Zwischenzeitlich wurde im Bereich der Radbügel am Bürgerhaus das neue System der grünen Mein-Rad-Stationen ergänzt.“ Anderes Thema: Die ergänzenden Erläuterungsschilder zum Namen der Ina-Seidel-Straße und zur Nelly-Sachs-Straße werden mit städtischen Mitteln bezahlt, teilte Klaus Euteneuer (SPD) mit, der sich um das Prozedere gekümmert hatte (wir berichteten). „Das freut uns sehr, denn so bleiben die Stadtteilkulturmittel in Hechtsheim“, lobte Ortsvorsteherin Munoz. Der Ortsbeirat befürwortete einen gemeinsamen Pressetermin zur Einweihung der beiden neuen Schilder.
Probleme bereitet die Belüftung am Bürgerhaus den Anwohnern. „Es gibt Beschwerden über die hohe Geräuschkulisse“, berichtete Jürgen Linde (Grüne). „Es ist sehr laut.“ Unregelmäßigkeiten gebe es bei der Abholung der Gelben Säcke in Hechtsheim, teilte Ortsvorsteherin Munoz mit. Die beauftragte Firma sei aber an Lösungen interessiert.
Vor Eintritt in die Sitzung gab es eine Schweigeminute für in den vergangenen Monaten verstorbene Hechtsheimer: Ex-Ortsvorsteher Willi Knödler (SPD), Ex-Stadträtin Ingeborg Zohlnhöfer (CDU) und Ex-Ortsbeiratsmitglied Claudie Huber-Barat (CDU).