INGELHEIM – Die Stadt ist um eine temporäre Attraktion reicher. Zum Spiel und Spaß in der winterlichen Zeit die Eisfläche auf dem Neuen Markt ein. Mit „Ingelheim on Ice“, wie der werbewirksame Name der Eisbahn lautet, die eine Curling-Bahn ergänzt und einige Stände mit kulinarischen Leckereien flankieren, hat sich zwischen der Kultur- und Kongresshalle (kING) und dem Weiterbildungszentrum, das vorweihnachtliche Flair niedergelassen.
Die Kulisse, die die „Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH“ (IKuM) dafür aufgebaut hatte, präsentierte sich bei der offiziellen Eröffnung vielversprechend. Die Kinder, die als erste die Eisfläche testen wollten, konnten kaum das Ende der offiziellen Reden abwarten. „Die Älteren unter uns werden sich daran erinnern, dass Ingelheim schon mal eine Eisbahn hatte“, sagte der Beigeordnete der Stadt Ingelheim und Aufsichtsratsvorsitzende der IKuM, Wolfgang Bärnwick (SPD). „Mit der neuen Eisbahn möchten wir ein Angebot schaffen, das die Innenstadt in der Adventszeit belebt.“
Die Eisbahn bedeute eine hohe Attraktivität für Besucher von Kulturveranstaltung oder Weihnachtsfeiern. „Die vielleicht gerne ein Gläschen Glühwein oder eine Waffel bei der netten Atmosphäre genießen wollen“, fuhr Bärnwick fort. Die Kulisse, die die Marketingabteilung der Stadt aufgebaut hat, verspricht tolle Stimmung. Die hübsche Dekoration mit Tannenbäumen, die Illumination, die Stände mit kulinarischen Leckereien und nicht zuletzt die hörbar gute Sound-Anlage dürften den erwünschten Wohlfühlfaktor steigern. „Wir freuen uns, dass der Neue Markt uns die neuen Möglichkeiten für das Stadtmarketing bietet.“
Positiv zur „Belebung des Einzelhandels in der Innenstadt“ durch die jüngste Marketingidee äußerte sich der Gewerbeverein „Ingelheim aktiv“. Sein Vorsitzende, Stephan Trautmann, erinnerte daran, dass „wir selber schon einmal über eine Eisbahn dachten“.
Darauf dass sie den Spaß aus der ökologischen Warte betrachtet mit gutem Gewissen erleben können, wies Peter Hausen von der „Rheinhessischen Energie und WasserversorgungsGmbH“ hin. „Die Stromversorgung der Eisfläche wird zu einhundert Prozent durch ökologischen Strom und damit CO2-neutral abgedeckt.“ Sowohl die Herstellung des Stroms in der Schweiz als auch der Endverbrauch werde entsprechen mit einem Zertifikat bescheinigt.
Schlittschuhlaufen können alle Ingelheimer und Stadtbesucher bis 1. Januar unter der Woche von 15 bis 22 Uhr. An den Samstagen, Sonn- und Feiertags öffnet die Eisbahn schon um 12 Uhr. Nur an Heiligabend bleibt sie geschlossen. Das Eislauf-Vergnügen in Ingelheim kostet die Kinder 3,50 Euro, die Erwachsenen zahlen einen Euro mehr. Der Schlittschuh-Verleih für Schuhgröße zwischen 26 und 46 beträgt 4,50 Euro je Paar.
Weitere Infos über ingelheim-erleben.de/ingelheim-on-ice.