RÜSSELSHEIM – Einen erlebnisreichen Jahresausflug verbrachten die Wanderer der SG Eintracht Rüsselsheim vom 18. bis 23. Juni im Bayrischen Wald. Gut aufgehoben und kulinarisch verwöhnt waren sie dabei im Musik- und Wellnesshotel Mariandl in Elisabethszell im Landkreis Bogen-Straubing. Außer am Ankunftstag war jeden Abend musikalische Unterhaltung mit Tanzgelegenheit angesagt und der Singende Wirt Stefan Dietl erwies sich auch als überaus witziger Alleinunterhalter. Er übernahm es auch, zum Auftakt seine 46 Besucher aus Rüsselsheim durch seinen schmucken Heimatort zu führen und nachmittags mit sachkundigen Erläuterungen zum Bogenberg, dem heiligen Berg Niederbayerns mit der ältesten Wallfahrtskirche Bayerns, und nach Straubing zu begleiten. Der Tagesausflug am nächsten Tag hatte das Gebiet um den Arber zum Ziel. Los ging es mit dem Besuch einer Bärwurzerei in Böbrach. Über Bodenmais wurde der Arber See erreicht und ein längerer Aufenthalt für eine Wanderung um den See genutzt. Am Arber vorbei ging es über das Lamer Eck nach Arnbruck zum Verweilen in der dortigen Glaswelt. Am heißesten Tag stand Passau auf dem Programm. Zu Beginn wurde von der Veste Oberhaus ein Blick auf die Drei-Flüsse-Stadt geworfen. Im Stephansdom war nicht nur das von zweitausend Menschen besuchte Orgelkonzert – die weltgrößte Orgel hat 17.974 Pfeifen und 233 Register -, sondern auch die Kühle wohltuend. Das war auch bei der zweistündigen Donauschifffahrt mit dem Swarowski-Kristallschiff der Fall, wenn man das Oberdeck vermied. Am Tag vor der Heimreise war der Waldwipfelweg in Maibrunn inmitten von sattem Grün und vielen Präsentationen aus der Tier- und Pflanzenwelt ein lohnendes Ziel. Vom über 50 m hohen Aussichtsturm bot sich ein beeindruckendes Panorama bis hin nach Niederbayern. In Aldersbach folgte nachmittags eine Brauereibesichtigung mit Freibier, Brezeln und Musik. Im kühlen Kellergewölbe der Brauerei wurde Hannelore Löffler, die den Ausflug wieder akribisch organisierte, für ihren großen Aufwand gedankt und ihr ein Geldgeschenk überreicht. Die Heimreise wurde zu einer Stippvisite in Regensburg genutzt und in Laaber bestand für alle Liebhaber von Süßigkeiten die Chance, sich in einer Pralinen-Manufaktur mit süßen Köstlichkeiten einzudecken. Nach einer nahezu Stau freien Fahrt wurde um 18.30 Uhr wieder der Ausgangspunkt, das Eintracht-Sportgelände, erreicht.
Herbert Schuster
SG Eintracht Rüsselsheim