Start Kultur Kulturfrauen Bodenheim laden zum Kabarettabend mit Tina Teubner ein Humorvoller Blick auf...

Kulturfrauen Bodenheim laden zum Kabarettabend mit Tina Teubner ein Humorvoller Blick auf den Wahnsinn des Alltags

Ihre exzessiven emotionalen Ausbrüche, die ihren Programmen die einzigartige Prägnanz verleihen, hat sie alle an ihrem Mann getestet, heißt es von Tina Teubner. Foto: Jens Schneider

BODENHEIM – Sie hat den Deutschen Kleinkunstpreis in 1999 und 2010 bekommen, wurde 2001 mit dem Deutschen Kabarettpreis ausgezeichnet, in 2019 erhielt sie den Gaul von Niedersachsen und vor knapp einem Jahr den Salzburger Stier, den bedeutendsten internationalen Radio-Kabarettpreis für den deutschsprachigen Raum. Gemeint ist Tina Teubner. Demnächst kommt die Künstlerin nach Bodenheim.

Am Samstag, 22. März, 20 Uhr, gastiert die begnadete Kabarettistin im Bürgerhaus Dolles. Im Gepäck wird sie das Programm „Ohne Dich war es immer so schön“ haben. Darin wirft die Kabarettistin „einen scharfsinnigen und humorvollen Blick auf den alltäglichen Wahnsinn“, kündigen die Veranstalter an. „Warum nörgeln wir an unseren Liebsten herum, statt das Leben zu genießen? Warum treiben wir unsere Kinder durch Bildungsanstalten und unterwerfen uns dem Freizeitstress? Und glauben wir wirklich, der Vergänglichkeit mit Botox entkommen zu können?“

Die Kulturfrauen der Verbandsgemeinde Bodenheim holen mit Teubner erneut einen Star nach Rheinhessen, den an dem besonderen Kabarettabend der Pianist, Ben Süverkrüp, begleitet wird. Von ihm heißt es in der Einladung, er sein ein Mann, vor dem Klaviere zittern. Den Deutschen Kleinkunstpreis in 2010 hatte Teubner übrigens zusammen mit Süverkrüp in der Sparte Chanson erhalten.

Die Tickets für den Abend voller Musik, Witz und Tiefgang kann das Publikum im Vorverkauf für 25 Euro, per E-Mail unter: kartenreservierung@kulturfrauen.de oder telefonisch unter 0171 8188114 bestellen.

Die Vorverkaufsstellen (nur Barzahlung): Buchladen Ruthmann, Wormser Straße 13, Bodenheim, Tel. 06135 6343, Multi Shop, In den Dörrwiesen 10, Harxheim, Tel. 06138 6669.