
INGELHEIM – Der Historische Verein Ingelheim lädt zu einem Vortrag von Holger Grewe, M.A., Leiter der Forschungsstelle Kaiserpfalz, ein. Die Ingelheimer Kaiserpfalz wurde durch eine Fernwasserleitung mit frischem Wasser vom Mainzer Berg versorgt. Sie ist das früheste Beispiel einer mittelalterlichen Fernwasserversorgung nördlich der Alpen und eine beeindruckende Ingenieursleistung. Nur dank perfekter Präzision gelang es den Baumeistern Karls des Großen, einen stetigen Wasserfluss zu erzielen. Als Vorbild diente vermutlich die römische Wasserleitung in Mainz. Geringe Kalkablagerungen deuten allerdings auf eine kurze Nutzungsdauer der Leitung hin. Der neue Stand der Untersuchungen ermöglicht nun eine zuverlässige Rekonstruktion des Verlaufs, des Aufbaus und der Funktionsweise. Ein „Erlebnispfad Wasser“ ist jetzt in Planung.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Forschungsstelle Kaiserpfalz am Donnerstag, den 25. April um 19 Uhr im Weiterbildungszentrum Ingelheim (WBZ), Fridtjof-Nansen-Platz 3, statt. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, und Gäste sind herzlich willkommen.
red