
OPPENHEIM – Kreativität verbindet – unter diesem Gedanken startet eine inklusive Workshopreihe. Vom 13. bis 29. März im Jugendhaus Oppenheim können Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren einen Doppelschritt aus kreativ und inklusiv wagen. Musik, Tanz, Fotografie und Theater stehen auf dem Programm, das ihnen in verschiedenen Workshops dabei hilft, Neues zu entdecken.
Den Auftakt macht am Donnerstag, 13. März, um 15.30 Uhr das LeseTheater mit Michael Hain. In seiner humorvollen Inszenierung von „Quentin Qualle – die Muräne hat Migräne“ erleben Kinder der ersten bis vierten Klasse eine unterhaltsame Lesung mit Theaterelementen. Nach der Vorstellung gibt es Gelegenheit, dem Schauspieler Fragen zu stellen.
Weiter geht es am Samstag, 15. März, mit dem Musik-Workshop „Hand zu Hand – Trommeln mit der Djembe“. Jugendliche von zehn bis 13 Jahren lernen unter Anleitung von Christoph Plondke rhythmische Beats und das Zusammenspiel auf westafrikanischen Trommeln.
Tanzbegeisterte kommen am Samstag, 22. März, auf ihre Kosten. Beim Workshop Hip-Hop Streetdance zeigt Tanzlehrer Benny von der Tanzschule Manfred S in Oppenheim coole Moves und Choreografien.
Den Abschluss der Reihe bildet am Samstag, 29. März, der Medien-Workshop „FotoClick“. Kinder von neun bis zwölf Jahren erhalten spannende Einblicke in die Welt der Fotografie und probieren sich selbst mit der Kamera aus.
Alle Workshops sind kostenlos und offen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Die Reihe wird vom Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim getragen und vom Kreis Mainz-Bingen gefördert. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es hier unter dem Stichwort: kreativ.inklusiv.