Start Hessen Label StadtGrün naturnah Vielfältige Tier- und Pflanzenwelt auf dem Waldfriedhof kartiert

Label StadtGrün naturnah Vielfältige Tier- und Pflanzenwelt auf dem Waldfriedhof kartiert

Rotkehlchen - Foto: Eiko Leitsch

RÜSSELSHEIM – Der Rüsselsheimer Waldfriedhof ist nicht nur ein Ort für Bestattungen und Trauer, sondern auch ein innerstädtischer Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Dies liegt am vielfältigen Bewuchs, dem alten Baumbestand und der im Kontrast zum hektischen Stadttreiben aufkommenden Ruhe. Um die Vielfalt der dortigen Tiere und Pflanzen zu dokumentieren, kooperiert die Stadt Rüsselsheim am Main mit dem NABU Rüsselsheim-Raunheim. Seit Februar hat Eiko Leitsch vom NABU Insekten, Vögel, Käfer, Säugetiere und Pflanzen sowie Habitatstrukturen an Gehölzen kartiert.

Rabenkrähen – Foto: Foto: Eiko Leitsch

Das Projekt gliedert sich in das Label „StadtGrün naturnah“ ein, und die ersten Ergebnisse werden am 15. Juni beim Tag der offenen Tür des Städteservice Raunheim Rüsselsheim und den Stadtwerken Rüsselsheim präsentiert. Es werden Bilder der Fotoreihe „Lebensraum Friedhof: Stadtnatur sichtbar machen“ zu sehen sein. Anschließend wird die Fotoreihe in regelmäßigen Abständen online fortgeführt.

Grundgedanke des Kartierungsprojektes ist, das Artenvorkommen innerhalb einer innerstädtisch gelegenen Grünfläche zu untersuchen und zu beobachten. Gleichzeitig soll die Fotoreihe die Stadtnatur in den Fokus rücken und die in strukturreichen Grünräumen lebende Tier- und Pflanzen aufzeigen. Die Ergebnisse zeigen zum einen, dass der Friedhof ein sehr hohes Potenzial als Lebensraum für die Natur hat, welche durch eine artenfreundliche Grabgestaltung nochmal zusätzlich gefördert werden kann. Zusätzlich wird die Bedeutung strukturreicher Anlagen deutlich, die über die städtischen Flächen hinaus bis in den privaten Bereich hineingedacht werden sollten.

Raupe – Foto: Eiko Leitsch

Mehr Informationen zum Label „StadtGrün naturnah“ gibt es unter www.stadtgruen-natunah.de. Wissenswertes zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ ist zu finden unter www.kommbio.de . Mehr Infos zu Aktionen, Veranstaltungen des NABU Raunheim Rüsselsheim erhalten Interessierte unter  www.nabu-ruesselsheim-gg.com

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main