Start Rheinhessen/Mainz Landrätin in PCR-Teststation in Oppenheim: Dezentrale Testmöglichkeiten wichtig

Landrätin in PCR-Teststation in Oppenheim: Dezentrale Testmöglichkeiten wichtig

Über den Ablauf der Testung informierte sich Landrätin Dorothea Schäfer - Foto: Kreisverwaltung Mainz-Bingen/Bardo Faust

OPPENHEIM – „Wir sind froh über das Engagement der Firma Bioscientia, die bei der Bekämpfung der Pandemie im Landkreis eine wichtige Säule ist“, sagte Landrätin Dorothea Schäfer. Sie besuchte gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Selz, Klaus Penzer, die gerade in Betrieb genommene Abstrichstation im ehemaligen Netto-Markt in Oppenheim. Das Ingelheimer Labor nimmt hier PCR-Abstriche vor: „Für uns ist es wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger für ihre notwendigen Tests nicht allzu weit fahren müssen.“ Das dezentrale Angebot der Firma sei daher sehr wichtig.

In den nächsten Tagen öffnet zudem noch eine Abstrichstation in Mainz-Gonsenheim auf dem Gelände des Impfzentrums an der Bruchspitze. Zudem sind Abstriche am Firmensitz in der Konrad-Adenauer-Straße in Ingelheim möglich: „Damit können sich die Betroffenen nun mit Oppenheim im Süden, Ingelheim im Norden und Mainz in der Mitte relativ wohnortnah testen lassen. Das vereinfacht die Sache erheblich“, sagte Landrätin Dorothea Schäfer.

Geöffnet ist die Station Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr, täglich sind nach Angaben von Bioscientia-Geschäftsführer Frank Exner und Dr. Andreas Langer, der den Standort für die Firma organisiert, rund 300 Abstriche pro Tag möglich: „Bei Bedarf können wir das aber auch noch steigern“, sagte Langer der zudem darauf hinwies, auch beim Auftreten von Hot-Spots etwa in Schulen oder Kindergärten parat zu stehen. Kostenlos abgestrichen werden können Personen mit einer ärztlichen Überweisung. Wer diese nicht hat, kann dennoch kommen. Ein PCR-Test kostet dann 69,50 Euro. Wer telefonisch einen Termin vereinbaren will, kann dies unter der Nummer 06132/781 77 77 erledigen.

Langer bedankte sich zudem bei Klaus Penzer und seinem Mitarbeiter Peter Klein. Organisation und Aufbau der Teststation seien sehr unkompliziert und schnell realisiert worden.

Bardo Faust
Kreisverwaltung Mainz-Bingen