Start Rheinhessen/Mainz Märchen und Blasmusik Adventsmarkt lockt viele Besucher zum historischen Rathaus

Märchen und Blasmusik Adventsmarkt lockt viele Besucher zum historischen Rathaus

Viel Spaß hatten die Musiker vom Fanfarenzug unter der Leitung von Susanne Griese (rechts) - Foto: Wolfgang Bohrmann

NACKENHEIM – Im Rathaus faszinierte der Märchenerzähler die Zuhörer mit seinen Geschichten. Vor dem Gebäude ragte der festlich geschmückte Weihnachtsbaum in die Höhe und der Platz drum herum war voller fröhlicher und feiernder Menschen. So präsentierte sich der  Adventsmarkt, der in diesem Jahr bereits seit 42 Jahren von der CDU und vielen Helfern auf die Beine gestellt wird.

Großer Andrang herrschte vor dem historischen Rathaus – Foto: Wolfgang Bohrmann

Am Samstag eröffneten die Kinder des katholischen Kindergartens und des Kindergartens Pommardstraße den Markt mit einem kleinen, gemeinsamen Programm. Danach konnten die Besucher vor dem Rathaus und in der Weinbergstraße an den Ständen der teilnehmenden Vereine und der Kunsthandwerker stöbern und das reichhaltige Angebot an Speisen und Getränken genießen. Wie von einigen Gästen zu hören war, wurde diesmal wesentlich besserer Glühwein als in den vergangenen Jahren ausgeschenkt. Diese Verbesserung dürften die Veranstalter am Umsatz bemerkt haben.

Zur Unterhaltung der Gäste präsentierte der Gesangverein Cäcilia Weihnachtslieder und ab 19 Uhr spielte der Rauenthaler und Nackenheimer Fanfarenzug unter der Leitung von Susanne Griese besinnliche Weisen vor dem Rathaus. Glücklicherweise war dazu ein Pavillon aufgestellt worden, der die Musiker vor einigen kurzen Schauern am Abend schützte.

Am Sonntag spielten die Kitas „Die Maulwürfe“ und „Blumenwiese“ Adventsmusik vor dem Rathaus und auch der Märchenerzähler zog nochmal die Zuhörer in seinen Bann.

An beiden Tagen kam natürlich auch der Nikolaus nach Nackenheim und verteilte kleine Geschenke an die Kinder.

Auch eine Tombola durfte nicht fehlen, deren Erlös, wie in den vergangenen Jahren, wieder der Erhaltung der Nackenheimer Spielplätze dienen wird.

Auch das Ortsmuseum „Muxum“ hatte an beiden Tagen mit der Dauerausstellung „Nackenheim – das Unterdorf geprägt vom Rhein“, die vom Schifferverein zusammengetragen wurde, geöffnet.

Wolfgang Bohrmann