HECHTSHEIM – Marina Stieb führt weiter den Hechtsheimer Gewerbeverein. Auf der Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus bestätigten die 17 anwesenden Mitglieder die Vorsitzende in offener Abstimmung für weitere zwei Jahre im Amt. Der erste Stellvertreter Willi Enders kandidierte aus privaten Gründen nicht mehr, der zweite Stellvertreter Peter Klein wurde ebenfalls einstimmig wiedergewählt und rückt auf. Kassenwart bleibt Ralf Metzler. Als Beisitzer fungieren Andreas Schepp, Herbert Stieb, Aldo Sottile und Alexander Gnoss. Eine Gedenkminute gab es für den im Frühjahr verstorbenen früheren Vorsitzenden des Hechtsheimer Gewerbevereins, Wolfgang Müller.

Coronabedingt gab es eine Besonderheit, nämlich die Jahreshauptversammlungen 2020 und 2021 en bloc. Das war notwendig, da jeweils Vorstandswahlen anstanden. So gab es auch zwei Jahresrückblicke. Die beiden großen Veranstaltungen des Vereins in 2019 waren das Frühlingsfest im April und die Vorstellung der drei Mainzer Top-OB-Kandidaten in der Hechtsheimer Pyramide im September. 2020 gab es pandemiebedingt keine Veranstaltungen, sodass den 58 Mitgliedern die Jahresbeiträge erlassen wurden. Der Verein kümmerte sich aber in beiden Jahren um die Organisation und Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung in der Alten Mainzer Straße. In dieser Hechtsheimer Haupteinkaufsstraße gab es jüngst eine Verschönerungsaktion der Baumscheiben (wir berichteten). Für alle 15 Baumscheiben in der Alten Mainzer Straße wurde je ein Pate oder Patin für die Betreuung gefunden, die als symbolisches Dankeschön jeweils eine geschmückte Gieskanne von Marina Stieb erhielten.
Eine Gieskanne ging nun symbolisch an Ortsvorsteherin Tatiana Herda Munoz (SPD), die ein kurzes Grußwort sprach. „Wir wollen die Gewerbetreibenden und das Gewerbegebiet stärker in den Ort einbinden“, verkündete diese. Neben dem Projekt Baumscheiben stellte sie das Projekt „Kübel gegen Parker vor der MVB“ vor. 2022 möchte die Ortsvorsteherin einen Neujahrsempfang anbieten. Marina Stiebs Vorgängerin, die Mainzer Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz (CDU), ging in ihrem Grußwort ausführlich auf die Entwicklung des Mainzer und insbesondere des Hechtsheimer Gewerbes in der Pandemiezeit ein (weiterer Bericht folgt.)
Autor: Oliver Gehrig