Start Gesellschaft Markttaschen sind der Renner

Markttaschen sind der Renner

MAINZ – Die alten sind ausverkauft, und die Marktbeschicker mussten für diese Saison reichlich Nachschub ordern:  Die knallgrünen Stoffbeutel mit dem Wochenmarktlogo sind bei den Kunden der Marktstände sehr beliebt.

Aber auch Touristen greifen gerne zu, um eine Erinnerung an Mainz und den traditionsreichen Markt mit nach Hause zu nehmen, berichten die Wochenmarktsprecher. 1,50 Euro kosten die Tragetaschen, die dabei helfen sollen,  Plastiktüten zu vermeiden.

1000 Stück haben die Marktbeschicker für 2019 neu bestellt – in ähnlicher Größenordnung gingen die Beutel mit dem „Domsgockel“ auch in den Vorjahren über die Theke.

Wirtschaftsdezernetin Manuela Matz (CDU) freut sich, dass sich die 2014 gestartete Markttaschen-Initiative so gut bewährt. Dies sei ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen Plastikabfälle. Die 1,50 Euro seien der Einkaufspreis, der genau so an die Kunden weitergegeben werde, betont Harald Reinheimer von den Wochenmarktsprechern.

„Wir wollen daran nichts verdienen.“ Überhaupt seien die Kunden viel umweltbewusster geworden, erzählt Marktbeschickerin Annemarie Stahl, die Obst und Gemüse anbietet. Fast 90 Prozent ihrer Kunden bringe Taschen oder Einkaufsnetze mit.

Auch Stefanie Koch, die einen Stand mit Wildspezialitäten und Kuchen betreibt, hat ähnliche Beobachtungen gemacht: Rund zwei Drittel der Käufer komme mit Tasche, viele auch mit Tupperdosen. Zwar gebe es bei mitgebrachten Behältern einige Hygienevorgaben zu beachten, „aber das bekommen wir gut hin“.

Daher gibt es eigentlich nur noch ein Problem für umweltbewusste Einkäufer, bei dem die Marktbeschicker allerdings nicht helfen können: „Die Kunden denken oft nicht dran und vergessen die Beutel daheim“, hat Matthias Stahl schon oft erlebt. Aber jetzt gibt es ja reichlich neue Beutel zu kaufen.