Start AKK Narren freuen sich auf die neue Kampagne

Narren freuen sich auf die neue Kampagne

AKK – Am 11.11. um 11.11 Uhr war es wieder soweit: Die Närrinnen und Narren läuteten am Mainzer Schillerplatz die neue Kampagne ein, die nach der Advents- und Weihnachtszeit Anfang Januar wieder aufgenommen wird und ihren Höhepunkt mit dem Rosenmontagsumzug am Montag, 4. März, feiert. Auch in der AKK-Region bieten die zahlreichen Karnevalsvereine, Gesangvereine und Pfarreien ein umfangreiches Programm für Saal und Straße an. Die Lokale Zeitung gibt einen kleinen Überblick.
Der Karneval-Club Kastel (KCK) bietet unter dem Motto „Fassenacht vom annern Stern“ drei Fremdensitzungen am 9., 11. und 23. Februar in der Mainzer Rheingoldhalle an. Bereits zuvor gibt es am 25. und 26. Januar zwei Nachthemdensitzungen im Kasteler Bürgerhaus mit drei Stunden Fastnacht pur, Livemusik mit der „Best Company“ sowie Weck, Worscht und Woi. Eine Besonderheit ist die Brauereisitzung am 12. Februar in einer Mainzer Brauerei in der Wormser Straße. Ein breites närrisches Angebot bietet auch der Kostheimer Carneval Verein (KCV). Dazu gehören die AKK-Seniorensitzung am 20. Januar, die Flößersitzung ebenfalls am 20. Januar, die beiden Fremdensitzungen am 26. Januar und 2. Februar sowie die beiden Damensitzungen am 27. und 28. Februar. Bereits Tradition ist die Närrische Weinprobe am 24. Januar im Kloster Eberbach.
Von Amöneburg nach Kastel umgezogen ist vor einigen Jahren die Fastnachtsabteilung der SpVgg Amöneburg, die ihre Sitzung von der Fröbelhalle ins Kasteler Bürgerhaus verlegt hat. Diese findet am 16. Februar statt. Die lauten Ratschen sind das Markenzeichen der Kasteler Ratschenbande, die zu ihrer Sitzung am 19. Januar ins Kasteler Bürgerhaus einlädt. Die Roten Husaren aus Kostheim verzichten auf eine eigene Sitzung und bitten dafür zum Staatsempfang am 9. Januar ins Kostheimer Bürgerhaus. Die älteste Garde der Region, die Kasteler Jocus-Garde, bietet Funzelsitzungen an fünf Terminen im Gardeheim an. Darüber hinaus gibt es eine Landsknechtsitzung am 11. Januar und einen Staatsempfang am 24. Februar ebenfalls im Vereinsheim in der Reduit.
„Mit netten Menschen Zeit verbringen, beim KMV wird’s dir gelingen“ ist das Motto des KMV Casino zum Frohsinn, der zur Sitzung am 9. Februar ins Kasteler Bürgerhaus einlädt. Bereits einen Tag zuvor feiert Castellum Musik & Show an gleicher Stelle die Pinguinsitzung. Alternative Fastnacht bieten die Kostheimer Woi-Geister am 22. und 23. Februar im Kostheimer Bürgerhaus an.

Nicht wegzudenken aus der Fastnachtsszene sind auch die Gesangvereine. Die Harmonie lädt zur „Metzelsupp“ am 23. Februar ins Kostheimer Bürgerhaus ein, die Liedertafel zu ihrer Sitzung am 15. Februar an gleicher Stelle. Der MGV Kostheim verzichtet auf eine Sitzung und bietet ein Kateressen an Aschermittwoch im Bürgerhaus an. Die Pfarreiensitzungen des Kilianer Carneval Clubs am 17. und 24. Februar im Kostheimer Ferrutiushaus und des Narrenclubs Maria Hilf am 10. Februar im Kostheimer Pfarrzentrum ergänzen das närrische Angebot.
Die Straßenfastnacht in der Region feiert ihren Höhepunkt mit dem AKK-Umzug an Fastnachtssamstag, der sich ab 13.33 Uhr von Alt-Kastel über die Kostheimer Siedlung zum Kostheimer Bürgerhaus schlängelt. Bereits um 11.11 Uhr gibt es am gleichen Tag einen Sturm auf die Ortsverwaltung am St. Veiter Platz.