Start Hessen Neues Löschfahrzeug für Königstädter Feuerwehr

Neues Löschfahrzeug für Königstädter Feuerwehr

(v.l.n.r.): Stadtrat Nils Kraft, Michael Kämpfer (stellver-tretender Leiter der Rüsselheimer Feuerwehr) und Hauptbrandmeister Florian Kämpfer nehmen das neue Löschfahrzeug für die Königstädter Feuer-wehr in Empfang - Foto: Stadt Rüsselsheim am Main/Frank Möllenberg

RÜSSELSHEIM – Ein neues Feuerwehrfahrzeug ersetzt ein in die Jahre gekommenes Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Königstädten. Als multifunktionales Löschfahrzeug ist es für fast jeden Feuerwehreinsatz gerüstet. Stadtrat Nils Kraft hat es am Donnerstag (16. April) auf der Rüsselsheimer Feuerwache gemeinsam mit Michael Kämpfer, stellvertretender Leiter der Rüsselsheimer Feuerwehr, und Hauptbrandmeister Florian Kämpfer in Empfang genommen: „Die Feuerwehr ist für die Sicherheit der Rüsselsheimer Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr im Einsatz. Die Stadt weiß um ihre Bedeutung und stattet sie daher bestmöglich für die Einsätze aus.“

Die Stadt Rüsselsheim am Main hat das Fahrzeug als Ersatz für ein Feuerwehrfahrzeug aus dem Jahr 1992 beschafft. In dem Staffellöschfahrzeug können künftig bis zu acht Mitglieder der Feuerwehr zum Einsatz fahren. Im Vergleich zum alten Fahrzeug hat sich die Leistungsfähigkeit deutlich erhöht, allein der Wasserbehälter fasst mit 2500 Liter fast doppelt so viel wie vorher. Im Einsatz kann die Feuerwehr ferner auf 120 Liter Schaummittel und sechs Kilogramm Löschpulver zurückgreifen. Da die Feuerwehr nicht nur bei Bränden, sondern auch bei der technischen Unfallhilfe im Stadtgebiet oder auf den Autobahnen ausrückt, wurde das Fahrzeug darüber hinaus mit hydraulischem Rettungsgerät, Stromerzeugern und Beleuchtungsmöglichkeiten ausgestattet. Außerdem wurde es mit einer Wärmebildkamera ausgestattet. Für die Beseitigung von Sturm- und Wasserschäden führt das Fahrzeug eine Kettensäge und einen Wassersauger mit.

„Die technische Ausstattung entspricht dem eines typischen Löschgruppenfahrzeugs und gleichzeitig hat es die Löschwasserkapazität eines Tanklöschfahrzeugs. Mit dem neuen Fahrzeugkonzept lassen sich mittelfristig zwei Fahrzeuge und damit Kosten von rund 800.000 Euro einsparen“, erklärt Stadtrat Kraft.

Die Gesamtkosten für das Fahrzeug inklusive feuerwehrtechnischem Aufbau und Beladungsteile betragen rund 380.000 Euro. Mit fast 80.000 fördert das Land Hessen die Neuanschaffung.

Zurzeit werden die neuen Ausrüstungsgegenstände geprüft. Eine Einweisung der Königstädter Kameraden erfolgt aufgrund der Corona-Pandemie erst zu einem späteren Zeitpunkt.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales