Start Hessen Neues Staffellöschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Königstädten

Neues Staffellöschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Königstädten

Die Übergabe eines neuen Staffellöschfahrzeug (StLF). v.l. Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Königstädten Michael Stephan, Stadtrat Nils Kraft und Leiter der Rüsselsheimer Feuerwehr Jörg Wintermeyer - Foto: Stadt Rüsselsheim am Main/ Fotografin: Samantha Pflug

KÖNIGSTÄDTEN – 28 Jahre war das alte Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Rüsselsheim-Königstädten im Einsatz, jetzt wurde es ersetzt. Passend zum 90-jährigen Bestehen der Wehr haben Stadtrat Nils Kraft und der Leiter der Rüsselsheimer Feuerwehr Jörg Wintermeyer am vergangenen Sonntag (23. August) einen symbolischen Schlüssel für das Fahrzeug übergeben. „Damit führen wir den eingeschlagenen Weg eines neuen Fahrzeugkonzepts konsequent fort. Dies ist das nunmehr dritte Basisfahrzeug für die Freiwilligen Wehren. Im kommenden Jahr wollen wir außerdem die Ersatzbeschaffung für ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch angehen. Die Wehren leisten einen wesentlichen Beitrag zu der Sicherheit dieser Stadt und dafür brauchen sie die entsprechende Ausstattung“, sagte Kraft.

Bei der Neuanschaffung in Königstädten handelt es sich um ein Staffellöschfahrzeug, das insgesamt 375.000 Euro gekostet hat. Gefördert wurde die Anschaffung vom Land Hessen mit 78.400 Euro. Beim Bau des Fahrzeugs, der rund 18 Monate in Anspruch genommen hat, haben sich die Technik-Abteilung eng mit der Freiwilligen Feuerwehr abgestimmt, um die örtlichen Belange der Königstädter Wehr besonders berücksichtigen zu können. In dem Staffellöschfahrzeug kann eine Löschgruppe mit 9 Kräften fahren. Der Löschwassertank hat ein Volumen von 2.500 Litern. Die Pumpe kann bis zu 2.000 Liter Wasser pro Minute bei 10 bar fördern. Zum Umfang des Fahrzeugs gehören außerdem ein Überdruckbelüftungsgerät, Hydraulische Rettungsgeräte, eine Schmutzwasserpumpe, tragbare Leitern und ein Wassersauger.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales