Start Hessen Oberbürgermeister Udo Bausch ehrt junge Künstlerinnen und Künstler im Kunstwettbewerb der Mayors...

Oberbürgermeister Udo Bausch ehrt junge Künstlerinnen und Künstler im Kunstwettbewerb der Mayors for Peace

Oberbürgermeister Udo Bausch und Rüsselsheim Friedensschutzbeauftragte Uta Sandner mit den Teilnehmenden des Kunstwettbewerbs der Mayors for Peace, die es in den Vorentscheid geschafft haben - Foto: Stadt Rüsselsheim am Main/ Fotografin: Isabelle Groth

RÜSSELSHEIM – Mit fünf sehr vielfältigen Kunstbeiträgen geht die Stadt Rüsselsheim beim internationalen Kunstwettbewerb der Mayors for Peace („Bürgermeister für den Frieden“) in Japan ins Rennen. Bei einem Festakt im Trausaal des Rathauses wurden im Kreis von Teilnehmenden und deren Angehörigen die Ergebnisse des Vorentscheids für Rüsselsheim am Main bekannt gegeben. Oberbürgermeister Udo Bausch zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der eingereichten Kunstwerke. Er sagte: „Über die Auseinandersetzung mit dem Wettbewerbsthema friedliche Stadt sind die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, die Bedeutung friedlichen Zusammenlebens für unsere Gesellschaft wahrzunehmen und zukünftig weiter an diesem Thema zu arbeiten.“

Mit der kurzen Beschreibung der Werke und dem Verlesen der jeweiligen Friedensbotschaften ehrte Oberbürgermeister Udo Bausch die anwesenden Schülerinnen und Schüler. Besondere Anerkennung bekamen die Arbeiten, die Rüsselsheim bei dem internationalen Kunstwettbewerb der Mayors for Peace in Japan vertreten werden. An das Sekretariat der Mayors for Peace in Hiroshima wird die Friedensschutzbeauftragte der Stadt Rüsselsheim, Uta Sandner, die Arbeiten von Anastasia Kapsiohas, Arne Selbach, Leonie Schünemann, Lily Anu Schroeder und Sarah Groß schicken. Insgesamt kamen neun Arbeiten in die engere Auswahl. Neben den ausgewählten Kunstbeiträgen wurden daher auch die Werke von Bennet Emilian Wicht, Betül Baki, Georgia Thimianaki und Soraya-Lorena Schuff gewürdigt.

Mitte Januar 2022 ist dann mit den Ergebnissen des internationalen Wettbewerbs aus Japan zu rechnen.  Mit der Durchführung des Kunstwettbewerbs für Rüsselsheimer Schülerinnen und Schüler leistet das Friedensschutzbüro der Stadt einen Beitrag zur Friedensbildung in der Stadt.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales