RÜSSELSHEIM – Am 18. Januar 2020 trafen sich in Rüsselsheim in der Großsporthalle 21 Männer, um zum ersten Mal Walking Football zu spielen. Damit war der SC Opel der dritte Verein in Hessen, der diese neue Sportart anbot, inzwischen sind – es trotz der Einschränkungen der Corona-Zeit – mehr als 60 Vereine, die sich dem Gehfußball verschrieben haben. Das zeigt, dass diese gesundheitsfreundliche Fußballvariante bei der Zielgruppe der Menschen älter als 55 Jahre voller Begeisterung angenommen wird.
Beim Gehfußball darf nicht gerannt, nicht getackelt und der Ball nicht über einen Meter Höhe gespielt werden, es gibt keinen Torhüter, aber natürlich geht es darum, Tore zu erzielen oder zu verhindern. Das Einmaleins des Fußballs ist gefragt: Passgenauigkeit, der Blick für den freien Mitspieler, und selbstredend braucht es eine gewisse Fitness und Gehfreudigkeit.
Wer sich davon ein Bild machen möchte, ist herzlich eingeladen, das Walking Football Turnier zu besuchen, das der SC Opel am Samstag, 15. Februar, von 11 bis 17 Uhr in der Großsporthalle Bauschheim veranstaltet. Neben einem Team der Gastgeber nehmen weitere sieben Mannschaften teil, darunter Eintracht Frankfurt, SV Münster und SG Leeheim/Erfelden, die es beim Hessen-Cup 2024 bis ins Halbfinale geschafft haben. Das Feld komplettieren SG Bersrod/Lindenstruth/Reiskirchen (Ber/Lin/Rei) aus Gießen, SV Johannisberg (Geisenheim), FSG Riedrode und TSV Settmarshausen (Göttingen). Gespielt wird im Modus jeder gegen jeden, Spielzeit 10 Minuten.
Mehr Information zum Walking Football auf www.scopel.de/walking-football
Jürgen Gelis
SC Opel Rüsselsheim