
NIEDER-INGELHEIM/RHEINHESSEN – Genau 24 Schulen und 35 Vereine haben 2023 in der Region am Wettbewerb für das Deutsche Sportabzeichen teilgenommen. Wie der Sportbund Rheinhessen vor Kurzem mitteilte, brachte der Wettbewerb über 3.800 Verleihungen des Sportabzeichens hervor. „Fast 2.300 Anerkennungen auf Seiten der Schulen entfallen dabei auf Kinder und Jugendliche“, zählte Präsident Klaus Kuhn auf. Anlässlich der Feierstunde in Nieder-Ingelheim stellte er fest, dass der Nachwuchs die Basis und Zukunft des Sports auch beim Deutschen Sportabzeichen sei.
Zu den Bestplatzierten im Schulwettbewerb gehörte unteranderem auf Platz drei (bei Schulen bis zu 150 Kindern) die Falkenberg Grundschule aus Dienheim. Bei Bildungsstätten bis 500 Kindern erklomm die Grundschule aus Bodenheim den fünften Platz. Bei Schulen bis 750 Kindern platzierte sich auf Rang drei die Christian-Erbach Realschule plus aus Gau-Algesheim.
Ausgezeichnet wurden in Nieder-Ingelheim darüber hinaus die fleißigsten und erfolgreichsten rheinhessischen Vereine. Auf den zweiten Platz unter den Vereinen bis 400 Mitgliedern kam die Leichtathletikvereinigung Gau-Algesheim. Bei den Vereinen bis 900 Mitgliedern platzierte sich auf Rang vier der Turn- und Sportverein (TuS) Gau Bischofsheim 1922. Auf dem 6. Platz landeten die DJK-Sportfreunde Budenheim. Bei Vereinen mit über 900 Personen freute sich über den 4. Platz die Turn- und Sportgemeinschaft 1848 Heidesheim.
Gefolgt vom Turnverein 1848 Guntersblum, der damit sein Ziel erreichte: „Wir wollen immer unter die Top-Five in unserer Kategorie kommen. Das haben wir die vergangenen Jahre immer geschafft, so auch jetzt“, freute sich Arno Wedel, der beim TV Guntersblum seit 1966 der Tätigkeit als Sportabzeichenprüfer nachgeht und zu den geehrten Jubilaren gehörte. Über 2.000 Sportabzeichen könne der TV inzwischen nachweisen, sagte Wedel. Die Zahl verdanke sich der Arbeit von sieben Prüfern, die laut Wedel, „immer für jungen Nachwuchs sorgen“. Damit sei das Abzeichen für die nächsten Jahre in Guntersblum gesichert.
Nicht verstecken musste sich auch der TuS Gau-Bischofsheim. Der Verein war mit Carmen Knab (25-malig), Wolfgang Drechsler und Volker Otto (30-malig) sowie Lutz Hartmann und Annegunde Winter (40-malig) in drei von sechs Kategorien vertreten. Hinzu kamen der 40-, 45- und 50-malige Abzeichenerwerb.
Während der Festivität wurden 19 Jubilare ausgezeichnet, darunter Christine Rückeshäuser vom Turn- und Sportgemeinde 1848 Heidesheim. „Ganz besonders waren für mich die Momente der Anfänge des Sportabzeichens“, erinnerte sie sich. „Damals waren wir führend in Rheinhessen und haben uns immer mit den anderen Vereinen gemessen.“ Das Gemeinschaftsgefühl sei unfassbar gewesen, so die Sportlerin. „Der Spaß an der Sache war und ist entscheidend.“ Deshalb sei das Sportabzeichen etwas für alle.
red