Start Gesellschaft Vollversammlung nimmt Arbeit auf

Vollversammlung nimmt Arbeit auf

MAINZ – Bei ihrer konstituierenden Sitzung in Mainz hat die neu gewählte Vollversammlung der IHK für Rheinhessen die Arbeit für die Amtszeit von 2018 bis 2023 aufgenommen. Der Vollversammlung, welche die Richtlinien der Kammerarbeit bestimmt, gehören 52 ehrenamtlich tätige Mitglieder an. Sie wurden aus neun Wahlgruppen gewählt und bilden einen repräsentativen Querschnitt durch die Unternehmenslandschaft des Standortes Rheinhessen.

Bei der konstituierenden Sitzung wählte die Vollversammlung das Präsidium der IHK für Rheinhessen: Präsident bleibt der 2013 erstmals gewählte Engelbert J. Günster. Ebenso im Amt bestätigt wurden die Vizepräsidenten Karl-Wilhelm Faber, Geschäftsführer der Faber Umwelttechnik, für den IHK-Dienstleistungsbereich Bingen sowie Michael Kundel, Vorstandsvorsitzender der Renolit SE, für den IHK-Dienstleistungsbereich Worms. Weitere Präsidiumsmitglieder sind Michael Heinz, Inhaber Autohaus Gebr. Heinz, Ulrike Knies, Geschäftsführerin Elt-Point, Klaus-Dieter Steidl, Geschäftsführer Axenton, sowie Stephan Trautmann, Inhaber Trautmann Immobilien.

Schwerpunkte für die Arbeit der IHK-Vollversammlung in den kommenden fünf Jahren sieht Präsident Dr. Engelbert J. Günster im Einsatz für die Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die rund 42.000 mittelständischen Unternehmen, in der Fortentwicklung der Berufsausbildung, der Förderung des Klimas für Unternehmensgründer sowie im Ausbau der IHK-Dienstleistungen für die IHK-zugehörigen Unternehmen.

Vorheriger ArtikelIns Unendliche vervielfältigt
Nächster ArtikelViel Liebe in die Pfarrei investiert
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.