Start Hessen Vom Förderstipendiaten zum Kulturpreisträger Kulturpreis der Stadt Rüsselsheim 2024 geht an Matthias...

Vom Förderstipendiaten zum Kulturpreisträger Kulturpreis der Stadt Rüsselsheim 2024 geht an Matthias Vogt

Foto: Sarah Hohmann

RÜSSELSHEIM – Die Stadt Rüsselsheim am Main verleiht den Kulturpreis des Jahres 2024 an den Pianisten, Komponisten, DJ und Produzenten Matthias Vogt. Mit seiner stilistischen Vielseitigkeit, künstlerischen Tiefe und seinem langjährigen Engagement für die lokale Kulturszene überzeugte Vogt die Jury unter zahlreichen Bewerbungen.

„Matthias Vogt ist ein Rüsselsheimer Ausnahmetalent – international erfolgreich, aber seiner Heimatstadt stets verbunden. Er prägt als Künstler und Kulturvermittler unsere Kulturlandschaft wie kaum ein anderer. Bereits 1999 war er Förderstipendiat der Stadt, und seitdem hat sein lokales Engagement nicht nachgelassen. Mit der Ehrung als Kulturpreisträger schließt sich nun der Kreis und wir sagen Danke für all das, was er für Rüsselsheim tut“, sagt Oberbürgermeister Patrick Burghardt zum neuen Kulturpreisträger.

Matthias Vogt ist ein Musiker von internationalem Format – und dennoch tief in Rüsselsheim verwurzelt. Geboren 1970, wuchs Vogt praktisch am Klavier auf. Über die Klavierausbildung an der Musikschule Rüsselsheim kam er in der IKS Big Band zu Jazz und Improvisation und schloss bereits parallel zur Oberstufe eine Ausbildung im Kirchenmusikalischen Institut Mainz ab. Nach dem Jazzpiano-Studium an der FMW Frankfurt machte er sich dann früh einen Namen in der deutschen Jazzszene. Mit seinem „Matthias Vogt Trio“ und als Kopf der Band [re:jazz] veröffentlichte er zahlreiche Alben, die sowohl beim Publikum als auch bei Kritikern große Beachtung fanden. Parallel dazu etablierte er sich unter dem Projektnamen „Motorcitysoul“ und später unter seinem bürgerlichen Namen als feste Größe in der elektronischen Musikszene.

Matthias Vogt kann ein langjähriges kulturelles Engagement in Rüsselsheim vorweisen: Mit „Loveland“ initiierte Vogt eine der ersten regelmäßig stattfindenden House-Partys in ganz Deutschland. Bereits 1993 rief er im Kulturzentrum „das Rind“ die Konzertreihe Jazzcafé mit ins Leben, die er über viele Jahre hinweg kuratierte und bis vor Kurzem aktiv mitgestaltete. Heute ist diese Reihe ein fester Bestandteil der Jazz-Fabrik Rüsselsheim und aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Im Jahr 2021 übernahm er die Leitung des Projekts Zukunftsmusik an der Musikschule Rüsselsheim. Der Kompositions-Workshop für Kinder gipfelte in einer öffentlichen Aufführung des gemeinsam entwickelten Stücks „Radio Zukunft“ im Theater Rüsselsheim.

Sein jüngstes Projekt in Rüsselsheim ist die Veranstaltungsreihe „Introducing“, die jungen musikalischen Talenten über Genregrenzen hinaus eine Bühne bietet. Ziel der Reihe ist es, aktuelle Musikströmungen erlebbar zu machen. Sie ist ein weiteres Beispiel für Vogts Gespür für künstlerische Qualität und kulturelle Nachhaltigkeit.

In seinen vielfältigen Projekten verknüpft Vogt zeitgenössischen Jazz, elektronische Musik und improvisatorische Ansätze – immer mit Blick auf das Publikum und die kulturelle Entwicklung seiner Heimatstadt.

„Die Entscheidung war alles andere als einfach“, betont Oberbürgermeister Burghardt. „Wir haben in der Jury intensive, spannende und fachkundige Diskussionen geführt. Bei der bemerkenswerten Anzahl von zehn Einreichungen fiel die Wahl schwer. Letztlich gab die außergewöhnliche künstlerische Qualität von Matthias Vogt den Ausschlag – er bewegt sich souverän auf einem Topniveau, das weit über Rüsselsheim hinausstrahlt.“

Der mit 2.500 Euro dotierte Kulturpreis der Stadt Rüsselsheim am Main ist eine der renommiertesten Auszeichnungen der Stadt, mit der herausragende künstlerische Leistungen und bedeutende kulturelle Initiativen gewürdigt werden. Der Preis wird an Einzelpersonen oder Vereinigungen vergeben, die ihren Wohnsitz oder Sitz in der Stadt Rüsselsheim am Main haben, oder deren Leistungen sich auf die Stadt beziehen. Verliehen wird der Preis seit 1986 alle zwei Jahre, die Preisträgerinnen und Preisträger stammen aus den Gebieten Heimatpflege, Literatur, Musik, darstellende Kunst und bildende Kunst.

Mit der Auszeichnung von Matthias Vogt ehrt die Stadt nicht nur eine herausragende Künstlerpersönlichkeit, sondern setzt auch ein Zeichen für die Bedeutung kultureller Vielfalt, Innovation und lokaler Verwurzelung.

Die Übergabe des Kulturpreises wird im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde erfolgen. Der Termin für die Übergabe wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main