Start Hessen Wasser marsch für Baumpflanzung der Bauscheimer Kinderfeuerwehr

Wasser marsch für Baumpflanzung der Bauscheimer Kinderfeuerwehr

Stadtrat Nils Kraft (Mitte) und Jörg Wintermeyer, Leiter der Rüsselsheimer Feuerwehr (rechts), begutachten eine Pflanzung der Bauschheimer Kinderfeuerwehr im Bauschheimer Wald - Foto: Rüsselsheim am Main/Volker Dziemballa

RÜSSELSHEIM – Darauf kann die Rüsselsheimer Feuerwehr stolz sein: Ein von der Bauschheimer Kinderfeuerwehr im November 2018 gestartetes Projekt zur Pflanzung von fünfzig Baumhaseln an einem besonders trockenen Standort im Bauschheimer Wald trägt nachhaltige Früchte.

Davon konnte sich nun Stadtrat Nils Kraft überzeugen, der mit dem Leiter der Feuerwehr Rüsselsheim, Jörg Wintermeyer, und Ralf Guthmann, Wehrführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Bauschheim sowie einigen Kindern die Bäume begutachtete. „Der Bauschheimer Feuerwehrnachwuchs hat mit dieser Aktion nachhaltig zu einer echten Pionierleistung beigetragen. Wir können jetzt sehen, ob und wie sich die Baumhasel für zukünftige Laubmischwald-Pflanzungen in unserer Region eignet. Als Baumart, die Trockenheit und Hitze gut verträgt, soll sie daher künftig auch an Extremstandorten im Rüsselsheimer Wald wachsen“, lobte Kraft die anwesenden Feuerwehrkinder.

Das Projekt geht auf eine Idee aus dem Jahr 2016 zurück. Zwei Jahre dauerte es dann noch, bis auf Vermittlung durch Stadtverordnetetenvorsteher Jens Grode ein passendes Flurstück in Bauschheim gefunden werden konnte. Anfang November 2018 pflanzten dann die Kinder der Rüsselsheimer Kinderfeuerwehr 50 Baumhaseln unter fachlicher Begleitung von Oliver Burghardt, dem für Rüsselsheim zuständigen Förster der Forstbetriebsgemeinschaft RheinMain. Neben anderen Helfern waren schon damals Stadtrat Kraft und als Leiter der Feuerwehr, Jörg Wintermeyer mitten unter den Kindern und aktiv im Pflanzteam.

Während der langanhaltenden Trockenheit des Sommers 2019 kümmerte sich die Bauschheimer Feuerwehr weiter um die Setzlinge. Im Rahmen von Übungen mit dem Löschfahrzeug transportierten die Kinder- und Jugendfeuerwehr gemeinsam mit der Einsatzabteilung sechs Mal Wasser in den Wald und führten es mit den Feuerwehrschläuchen gezielt den jungen Pflanzen zu. Corona-bedingt musste die Pflege der anwachsenden Bäume in diesem Jahr etwas zurückstehen. Aufgrund der internen Auflagen konnte die Einsatzabteilung diese Aufgabe nicht mehr begleiten. So sprangen kurzerhand vier private Kleinwaldbesitzer ein, um mit eigener Technik Bewässerungs- und Pflegemaßnahmen durchzuführen. Ganz ohne Feuerwehr-Knowhow ging das aber auch nicht: Alle vier haben einen engen Bezug zur Rüsselsheimer Feuerwehr. Sei es als langjährige Mitglieder oder weil das eigene Kind bei der Jugendfeuerwehr aktiv ist.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales