Start Rheinhessen/Mainz Weihnachtsimpressionen 2020 von Stadtbürgermeister Jochen Schmitt

Weihnachtsimpressionen 2020 von Stadtbürgermeister Jochen Schmitt

Stadtbürgermeister Jochen Schmitt
Stadtbürgermeister Jochen Schmitt aus Nierstein. Foto: privat.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

liebe Freunde unserer Stadt Nierstein,

im Jahr 2020 hat uns in erster Linie die Corona Pandemie beschäftigt, und wird dies auch noch in den nächsten Monaten tun. Ein Lichtblick ist der von BioNTech und Pfizer entwickelte Impfstoff, der hoffentlich bald zum Einsatz kommen wird.

Neben den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie im Allgemeinen ist auch das gesellschaftliche und kulturelle Leben in unserer Stadt aus der Bahn geworfen worden.

Kein Winzerfest, keine Niersteiner Sommernacht, kein Weihnachtsblasen und viele andere Veranstaltungen die abgesagt werden mussten. So traurig die Einschränkungen auch sind, so wichtig sind die Regelungen der Experten und der Politik zur Eindämmung der Infektion und zum Schutz für Leib und Leben.

Mit der Initiative „Nierstein hilft“ haben wir bereits am 13. März ein Netzwerk geschaffen, welches sich den Herausforderungen durch Corona wirkungsvoll gestellt hat. Mein Dank gilt dabei dem Engagement unserer Beigeordneten und der Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat von Nierstein die organisatorisch hervorragend gearbeitet haben. Dies wäre jedoch ohne die Unterstützung von mehr als einhundert Freiwilligen im Rahmen von „Nierstein hilft“ nie möglich gewesen. Insbesondere dafür möchte ich mich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken.

Der Lockdown hat in erster Linie die Schwächsten in unserer Gesellschaft getroffen. Geringverdiener, ältere Menschen, Soloselbstständige, Künstlerinnen und Künstler, unsere Gastronomie, um nur einige zu nennen, hat Corona zum Teil in eine tiefe Krise gestürzt bzw. in den Ruin geführt. Durch die Übernahme der Aufgaben der lokalen Tafel konnten wir wenigstens das Bedürfnis an Grundnahrungsmittel für die Tafelberechtigten in der VG Rhein-Selz und zum Teil in der VG Bodenheim übernehmen. Hier gilt mein besonderer Dank dem Netzwerk, welches sich in der Federführung der VG Verwaltung, in Verbindung mit Verantwortlichen der Stadt Oppenheim, der Gemeinde Guntersblum, dem Bürgerbusverein Rhein-Selz und unserer Stadt Nierstein zusammengefunden hat. Auch hier waren mehr als hundert Menschen ehrenamtlich engagiert.

Und doch haben wir, parallel zu diesen Herausforderungen, unsere eigentlichen Aufgaben nicht vernachlässigt.

  • Während beider Lockdowns war das Rathaus durch eine intelligente Personal-einteilung zu den gewohnten Sprech- und Öffnungszeiten direkt, telefonisch bzw. per E-Mail immer erreichbar. Während der „Nierstein hilft“ Phase sogar an den Wochenenden über eine speziell dafür eingerichtete Hotline.
  • Die Vorbereitungen zum Ausbau der B 420 Bahnüberführung und der geplanten B 9 Umgehung sind weiter vorangeschritten. Diese beinhalten auch eine Fußgängerbrücke für die Berufspendler und Bahnreisenden.
  • Die Wörrstädterstraße wurde im Hinblick auf den Ausbau der B 420 Bahnüberführung saniert.
  • Die Zufahrten für unsere Winzer über die Kleine Steige und die Große Steige wurden saniert und mit einem neuen Fahrbahnbelag ausgestattet.
  • Die Flurbereinigung in Nierstein, Plateau – Proj. IV, konnte abgeschlossen werden und die Parzellen stehen in 2021 zur Neuanpflanzung bereit.
  • Vorbereitungen für den neuen Flächennutzungsplan und den neuen Bebauungsplan im Rhein-Selz Park sin in Bearbeitung.
  • Kleine aber feine Kultursommerveranstaltungen haben stattgefunden.
  • Für unsere Gruppen und Vereine haben wir den Park weit über die sonst üblichen Öffnungszeiten offengehalten und die Belegung strukturell koordiniert.
  • Eine Radservicestation ergänzt die E-Bike Ladestelle bei der Eisdiele Morano.
  • Ein „Rieslingleuchten“ am Roten Hang konnte zumindest ansatzweise Winzerfeststimmung verbreiten.
  • 30 Jahre Deutsche Einheit / 30 Jahre Partnerschaft mit Freyburg an der Unstrut konnte festlich im Park mit unseren Freunden aus Freyburg gefeiert werden.
  • Der Bibelgarten rund um die Martinskirche wurde weitestgehend fertiggestellt und lädt zum Verweilen ein.
  • Eine neue Veranstaltungsreihe „KulturSINN Rhein-Selz“ wurde im Bibelgarten und in der Martinskirche als Pilotprojekt gestartet.
  • Die Weiterführung des Engagements beim Evangelischen Familienzentrum der Stadt Nierstein wurde weiter vorangetrieben.

Für Ihr Vertrauen das Sie mir auch in diesem Jahr, als Stadtbürgermeister von Nierstein entgegengebracht haben bedanke ich mich aufs Herzlichste.

Den Beigeordneten, unserem Ortsvorsteher, den Beauftragten, den Stadträten, Ausschussmitgliedern und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus, im Bauhof, in den Kindergärten bei der Jugend- uns Seniorenpflege sowie in der Bücherei danke ich für ihre wertvolle und loyale Arbeit.

Ihnen allen, sowie den haupt- und ehrenamtlichen in den Kirchen, Vereinen, Gruppen und Organisationen sage ich ein herzliches „Vergelt’s Gott“.

Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Nierstein und Schwabsburg, liebe Freunde unserer Stadt, und allen im Rathaus der Stadt Nierstein, in der Verbandsgemeinde und in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, die mich bisher unterstützt und begleitet haben wünsche ich eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein hoffentlich gesundes und coronafreies neues Jahr 2021.

Mit Gottes Segen meistern wir gemeinsam auch im kommenden Jahr die vor uns liegenden Aufgaben.

Es grüßt Sie herzlich

Ihr Jochen Schmitt, Stadtbürgermeister von Nierstein