Start Hessen Weintradition lockt Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt

Weintradition lockt Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt

Foto: Stadt Rüsselsheim am Main, Fotograf: Frank Möllenberg

RÜSSELSHEIM – Die Rieslingtradition hat am verkaufsoffenen Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung in die Rüsselsheimer Innenstadt gelockt. „Rüsselsheim kann auf diese Tradition stolz sein. Sie ist Anlass dafür zu zeigen, welches Potenzial in der Innenstadt steckt“, sagte Oberbürgermeister Udo Bausch auf dem Marktplatz. Dort eröffnete er gemeinsam mit Susanne Junginger, Vizepräsidentin des Gewerbevereins, den Veranstaltungstag.

 

Die sehr lange Tradition des Rüsselsheimer Rieslings geht bis ins Jahr 1435 zurück. Zu dieser Zeit wurde erstmals auf einer Kellerei-Rechnung der Grafen von Katzenelnbogen aus Rüsselsheim auf den Rebensaft hingewiesen. Auf einem kleinen Weinberg hegt und pflegt der Verein der Rüsselsheimer Winzerfreunde noch heute die Tradition für den Rebensaft.

Foto: Stadt Rüsselsheim am Main, Fotograf: Frank Möllenberg

Auf den Riesling machten Rüsselsheimer Vereine und Gewerbetreibenden aufmerksam und luden unter der Federführung des Gewerbevereins in die Rüsselsheimer Innenstadt ein. Die Winzerfreunde schenkten auf dem Friedensplatz Riesling aus. Darüber hinaus wurden an verschiedenen Plätzen mehr als 30 Stände aufgebaut. Zentraler Veranstaltungsort war der Marktplatz. Das Gesundheitszentrum Medifit bot auf dem Löwenplatz zudem ein Sportprogramm an. Auch die evangelische Martinsgemeinde beteiligte sich und öffnete das Kirchenlädchen im Haus der Kirche am Gemeindeplatz.

 

Für das junge Publikum war der Bahnhofsplatz der Anlaufpunkt, auf dem der Rüsselsheimer Schwimm-Club und der Verein B’Skateboarding aktiv waren. Die Motorworld Manufaktur am Bahnhofsplatz öffnete ihren Showroom, und es stellen sich einige Mieter des Opel-Altwerks vor. Der Verein Malkasten zeigte am Europaplatz eine Ausstellung. Darüber hinaus gab es Aktionen von Fahrrad-Herth, vom MK-Hotel sowie den beliebten Flohmarkt des Lions Club Cosmopolitan im Festungsgraben.

Silke Fey
Stadt Rüsselsheim am Main