Start Allgemein Welche Versicherungen sind wichtig? Die erste eigene Wohnung

Welche Versicherungen sind wichtig? Die erste eigene Wohnung

txn. Wer zu Hause auszieht, um zu studieren oder eine Ausbildung zu starten, ist in der Regel über die Eltern kranken- und haftpflichtversichert. Was gilt und ob das auch bei der Hausratversicherung der Fall ist, sollte unbedingt überprüft werden. Foto: Vlada Karpovich/Barmenia

txn. Nach dem Schulabschluss beginnt für viele der Weg in ein neues Leben: Wer in einer anderen Stadt eine Ausbildung oder ein Studium startet, verlässt oft das Elternhaus und zieht in die Studenten-WG oder in die erste eigene Wohnung. Das bedeutet viel Freiheit – führt aber auch zu ungewohnten Verpflichtungen. Um beim Start ins Berufsleben vor finanziellen Überraschungen geschützt zu sein, lohnt sich der Blick auf die wichtigsten Versicherungen. Bis zu ihrem Auszug sind junge Menschen meist über ihre Eltern versichert. Das kann sich mit Beginn der Ausbildung oder des Studiums ändern, deswegen sollten die elterlichen Versicherungspolicen geprüft werden. Oft empfehlen sich für Studierende und Azubis spezielle Lösungen. Wer in die erste eigene Wohnung zieht, sollte eine Hausratversicherung abschließen. Sie kommt zum Beispiel für Schäden am eigenen Hab und Gut durch Feuer, Sturm und Hagel, Rohrbrüche sowie Einbruchdiebstähle auf. Viele unterschätzen die Werte, die sich selbst in einem jungen Haushalt ansammeln. Annette Niessen-Wegener von den Barmenia Versicherungen verdeutlicht: „Laptop, Tablet, Smartphone und ein eigenes Fahrrad besitzen viele junge Menschen. Und wer einen Blick in den Kleiderschrank wirft, ist sich meist gar nicht des enormen Wertes der einzelnen Kleidungsstücke bewusst.“ Ebenfalls unverzichtbar ist eine Privathaftpflichtversicherung. Sie sorgt dafür, dass kleine Missgeschicke keinen großen finanziellen Schaden anrichten. Wer beispielsweise vergisst, das Badewasser abzustellen und dadurch die Wohnung der Nachbarn überflutet, ist froh, wenn er die Sanierungsmaßnahmen nicht aus der eigenen Tasche bezahlen muss. Weitere Information unter www.barmenia.de.