Start Gesellschaft Zeitzeugen eine Stimme verleihen

Zeitzeugen eine Stimme verleihen

MAINZ – Landtagspräsident Hendrik Hering hat im Foyer des Abgeordnetenhauses die Fotoausstellung „KZ überlebt“ des Fotografen Stefan Hanke eröffnet, die noch bis zum 13. Februar zu sehen sein wird. Es ist die erste öffentliche Veranstaltung des Landtags in diesem Jahr. Und es ist zugleich die erste von mehreren Veranstaltungen im Umfeld des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar, die in der Landeshauptstadt Mainz, aber auch überall im Land stattfinden.

Im Foyer des Abgeordnetenhauses ist die Fotoausstellung „KZ überlebt“ des Fotografen Stefan Hanke noch bis zum 13. Februar zu sehen. Foto: Landtag Rheinland-Pfalz/Andreas Linsenmann

Der Fotograf Stefan Hanke hat für die Porträtausstellung KZ-Überlebende, Männer und Frauen, an ihrem Lebensabend besucht. Darunter befinden sich viele jüdischer Herkunft, doch auch Sinti und Roma, Zeugen Jehovas, sowjetische Kriegsgefangene und ehemalige politische Häftlinge. Hendrik Hering lobte die Porträtaufnahmen als „einfühlsame Interpretationen“ dieser Begegnungen. Hanke habe insgesamt 121 Überlebende aufgesucht, der Älteste war 105 Jahre, die Jüngste 70 Jahre alt.

Dazu habe Hanke über Jahre hinweg sieben europäische Länder besucht. „Die Porträts verleihen den Zeitzeugen eine Stimme“, betonte der Landtagspräsident. Die Lebensberichte seien ein flammender Appell, dass sich die Ereignisse von damals niemals mehr wiederholen dürften. „Wir dürfen nicht tolerieren, dass heute manche die Vergangenheit leugnen und durch eine Verrohung der Sprache Antisemitismus, Rassismus und Gewalt fördern.“ Das Wissen um die Vergangenheit sei daher eine unumstößliche Verpflichtung für alle Demokraten, ihre Stimme gegen Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit zu erheben und danach zu handeln.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Februar 2019 täglich außer an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 17 Uhr im Foyer des Abgeordnetenhauses, Kaiser-Friedrich-Straße 3, und zu den Öffnungszeiten des Landesmuseums in der Steinhalle, Große Bleiche 45, zu sehen.

Vorheriger Artikel90 Jahre DRK in der Verbandsgemeinde
Nächster ArtikelKonzert an der Burgkirche
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.