Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Zornheimerinnen und Zornheimer,
sicherlich haben Sie die Entwicklungen der letzten Woche in den Medien verfolgt. Dennoch möchte ich Sie nach meiner Mitteilung im März über die Ereignisse der ersten Woche sowie weitere Entwicklungen informieren.
Seit dem 13.03. haben drei Sitzungen eines Organisations-Teams in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm stattgefunden. Mit Herrn Bürgermeister Ralph Spiegler, den Orts- bzw. Stadtbürgermeistern sowie Mitarbeitern der VG werden einerseits Informationen von Land und Kreis weitergegeben und ausgetauscht, aber auch konstruktive Absprachen zum gemeinsamen Vorgehen in den einzelnen Ortsgemeinden getroffen. Diese Sitzungen halten wir künftig weiterhin regelmäßig über Online Konferenzen ab.
Maßnahmen zur Verringerung der Infektionsrate
Da es das Hauptziel ist, Menschenansammlungen und generell soziale Kontakte zu minimieren, sind seitens des Kreises und des Landes restriktive Maßnahmen in die Wege geleitet worden. Bestimmungen, die bereits verfügt sind und damit der Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde unterliegen oder im Begriff sind, verfügt zu werden:
– seit Montag sind nach Schul- und Kitaschließung Notbetreuungen eingerichtet für Eltern, die zu einer Berufsgruppe gehören, deren Tätigkeit zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, und die zudem keine Möglichkeit haben, ihre Kinder anderweitig betreuen zu lassen.
Im Laufe der Woche wurden weiterhin oder werden geschlossen:
- Wertstoffhöfe
- Sporthallen und –Plätze
- Spielplätze
- Gaststätten sind geschlossen oder haben auf Verfügung auf Hol- und Bringdienst reduziert
- Eisdielen
- Friseursalons
- Tattoo- / Piercingstudios
- Nagelstudios
- Wellnessanlagen
- Floristen
- Tabakläden ohne Zeitschriftensortiment
- Cafés / Internetcafés
- Fahrschulen
- Trauerhallen; Beisetzungen dürfen nur mit begrenzter Trauergemeinde begangen werden.
Lebensmittelgeschäfte, Kioske, Imbisse sind derzeit ausdrücklich offengehalten.
- Die Verwaltung der Ortsgemeinde ist weiterhin zu den gewohnten Zeiten einzeln besetzt, für den Publikumsverkehr jedoch geschlossen. Mit meinen Beigeordneten stehe ich in regelmäßigem Austausch, um anfallende Fragen zu beraten und die Besetzung des Verwaltungsbüros zu gewährleisten.
- Das gemeindliche Versorgungstelefon ist eingerichtet und weiter unter 0152 537 080 12 erreichbar. Erste Einkäufe sind bereits beauftragt und getätigt worden.
- Trauungen finden VG weit ausschließlich in der alten Schmiede Wettig in Nieder-Olm statt.
- Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ist vorsorglich dabei, unter der Lehrerschaft Freiwillige anzufragen, die im Bedarfsfall das Gesundheitswesen unterstützen könnten.
- Die Bundeswehr bereitet sich auf Unterstützung des zivilen Gesundheitswesens vor.
Danke an die Vielen, die sich schon jetzt eingesetzt haben !
- Danke an Leitungsteams, Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher, die so flexibel auf die neuen Umstände reagiert haben.
- Danke an alle Eltern, die mit dem Angebot der Notbetreuung bislang so verantwortungsvoll umgegangen sind.
- Danke an die mittlerweile über 40 Freiwilligen, die Einkaufsdienste über die Gemeinde anbieten.
- Danke an die Gaststättenbetreiber in unserer Gemeinde, die m. W. schnell und konsequent auf die (Teil-)Schließung reagiert haben (Zornheimer Weinstuben geschlossen, Versteck bietet ausschließlich Hol- und Bringdienst an, bei Tasos gibt es ab 18 Uhr ausschließlich Gerichte zur Abholung).
- Danke an alle Selbstständigen und Geschäftsleitungen, Dienstleister, die ihre Dienste aufgrund von Verordnung oder auch freiwillig – allesamt verantwortungsbewusst und unter zum Teil immensen Belastungen – ruhen lassen.
- Danke an die Gemeinschaftspraxis Dr. med. Endrulat & Dr. med. Kirsch sowie das Personal der Zornheimer Apotheke um Frau Hackler-Schneider, die weiterhin unermüdlich im Einsatz sind, um die medizinische Versorgung zu gewährleisten.
- Danke an das Team des Einzelhandels, hier im Netto-Markendiscount, das weiter seine Arbeit versieht und mit Abstandsregelungen im Markt reagiert hat.
- Danke an die Belegschaft der Bäckerei Werner, die weiterhin für die Lebensmittelversorgung arbeitet.
- Danke an jede/n Einzelne/n, die / der auch private Belastungen auf sich nimmt, um Kontakte zu vermeiden und so das Infektionsrisiko für uns alle zu senken.
Wir machen weiter!
Als gewählte Vertreter sind wir weiterhin in Verantwortung. Rats- und Ausschusssitzungen sind prinzipiell noch möglich, dies liegt (noch) in der Entscheidungsbefugnis der Orts- bzw. Stadtbürgermeister. Auf die aktuellen Entwicklungen reagierend verschiebe ich die Ratssitzung am 01.04.20 jedoch auf zunächst unbestimmte Zeit. Eine zeitliche Zäsur stellt der 19.04.20 und damit das Ende der Osterferien dar. Je nach Entwicklung wird ein neuer Termin für die Sitzung bekanntgegeben.
Sobald wie möglich werde ich unter Beachtung strengster Sicherheitsvorkehrungen wieder Ratssitzungen anberaumen, um die Geschicke unserer Gemeinde gemeinsam zu diskutieren, Beschlüsse zu fassen und damit auch Aufträge zu vergeben.
Denn jetzt und in naher Zukunft werden insbesondere Selbstständige und kleinere Betriebe auf Aufträge angewiesen sein.
Passen Sie gut auf sich auf, helfen Sie weiter mit und bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Dennis Diehl
Ortsbürgermeister der Ortsgemeindeverwaltung Zornheim
Adresse: Kirschgartenstr.2, 55270 Zornheim
Tel. 06136-952940, Fax. 06136-9529413
gemeinde@zornheim.de, www.zornheim.de