Start Hessen Zwei Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche 2021 in Rüsselsheim am Main

Zwei Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche 2021 in Rüsselsheim am Main

Logo: „Interkulturelle Woche“

RÜSSELSHEIM – Unter dem Motto „#offen geht“ findet bundesweit vom 26. September bis zum 3. Oktober 2021 die Interkulturelle Woche statt. Seit nunmehr 30 Jahren beteiligt sich die Stadt Rüsselsheim am Main an der Aktionswoche. Im Zusammenwirken vieler Beteiligter gab es Veranstaltungen, die durch Begegnungen, Gespräche und gegenseitiges Kennenlernen Signale für eine offene vielfältige Gesellschaft setzten.

Ein umfangreiches Programm befand sich auch in diesem Jahr in Vorbereitungen. Doch die Corona-Pandemie erschwerte eine verlässliche Planung, sodass auf viele Aktionen, die aufgrund des ehrenamtlichen Engagements längere Vorlaufzeiten zum Vorbereiten brauchen, verzichtet werden muss. „Dies ist auch für die hochmotivierten Beteiligten bedauerlich. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir im nächsten Jahr zur Normalität zurückkehren und wieder ein dem Anlass gebührendes Programm umsetzen können“, sagt Oberbürgermeister Udo Bausch.

Zwei Veranstaltungen finden in diesem Jahr statt. Unter Einhaltung der erforderlichen Hygiene- und Abstandsregeln lädt der Arbeitskreis Friedensgebet am 26. September um 15 Uhr im Haus der Kirche, Marktplatz 7, zum traditionellen Friedensgebet ein. Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen begegnen einander, um mehr über die verschiedenen Religionen zu erfahren und Vorurteile abzubauen. Gemeinsamkeiten stehen im Vordergrund, aber auch Herausforderungen im Zusammenleben werden besprochen. Das Bekenntnis zur Verantwortung für den Frieden in der Welt und das friedliche Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft und kultureller Prägung findet seinen Ausdruck im Interkulturellen Friedensgebet. Auskunft zum Ablauf gibt es im Interkulturellen Büro.

Am 2. Oktober um 11 Uhr lädt die Stadtbücherei Kinder ab zwei Jahren zu einem Erzähltheater zum Mitmachen in Spanisch und Deutsch ein. „Schau mal, wer da tanzt“ ist der Titel des mehrsprachigen Pappbilderbuches zum Singen, Vorlesen, Anschauen und Reinbeißen für die ganz Kleinen. „Es tanzt die Stute mit ihrem Fohlen, die Sau mit ihrem Ferkel und das Schaf mit ihrem Lamm. Und wer tanzt mit dir?“ Das Bilderbuch für Kinder ab zwei Jahren wird erzählt mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai. Interessierte Familien werden gebeten, sich vor der Veranstaltung über die geltenden Hygieneregeln vor Ort zu informieren.

Kurzfristig können unter Umständen weitere Veranstaltungen im Rahmen der interkulturellen Woche realisiert werden. Hierüber wird dann zeitnah informiert.

Der Corona-Pandemie ist es geschuldet, dass die feierliche Verleihung des Integrationspreises zum Opfer fällt. Die zuständige Jury informiert, dass die Auslobung erst im Jahr 2022 durchgeführt wird. Hintergrund dieser Entscheidung ist auch der überschaubare Rücklauf. Es wurden lediglich vier Vorschläge eingereicht. Diese werden jedoch bei der Entscheidung über die Preisträger im Jahr 2022 mit berücksichtigt. Die Jury fordert alle Rüsselsheimerinnen und Rüsselsheimer auf, weitere Vorschläge zu machen, um ehrenamtlich aktive Bürgerinnen und Bürger, Vereine oder Organisationen für ihre wertvolle Arbeit in der Stadt zu würdigen. Nähere Informationen zu den Bewerbungskriterien und Fristen erteilt das Interkulturelle Büro.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales