RÜSSELSHEIM – Am Mittwoch, den 2. September 2020, findet ab 15.30 Uhr im GPR Klinikum wieder das beliebte GPR Gesundheitscafé statt. Wie gewohnt, wird den Gästen in der Cafeteria gleich hinter dem Haupteingang des GPR Klinikums neben kostenlosem Kaffee und Kuchen ein interessanter medizinischer Vortrag angeboten. Einlass ist bereits um 15 Uhr. Es werden alle Gäste gebeten einen Mund- Nasen-Schutz zu tragen.
Achtung Stolpergefahr! „Der Teppich liegt nun schon mehrere Jahre in meinem Wohnzimmer, doch jetzt hat es mich erwischt und ich bin hängengeblieben und gestürzt“. Dies ist eine Aussage einer 72-Jährigen. Es wird geschätzt, dass etwa ein Drittel der Menschen über 65 Jahre mindestens einmal pro Jahr stürzt. Bei den über 80-Jährigen sind es sogar 80 Prozent. Viele dieser Stürze haben schlimme Folgen: wie beispielsweise Oberschenkelhals- und Wirbelkörperbrüche. Doch was kann ein älterer Mensch vorbeugend tun, damit die Muskelkraft nicht nachlässt und damit die Angst zu stürzen wächst? Der beste Schutz vor Stürzen: Bewegen, bewegen, bewegen und natürlich Stolperfallen vermeiden! Wer sich regelmäßig bewegt, kann damit das Risiko, zu fallen, erheblich reduzieren. Wer seine Wohnung entsprechend gezielt einrichtet, kann vorprogrammierte Stürze vermeiden. Frau Anja Kleist, kommissarische Leiterin der Geriatrischen Klinik am GPR Klinikum wird den Gästen wichtige Informationen zur Sturzprophylaxe erläutern unterstützende Hilfsmittel vorstellen.
Bitte beachten: Es ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Wir bitten alle Interessierte während der Einlasszeiten und daraus resultierenden Warteschlangen den Abstand von 1,5 Metern einzuhalten.
GPR Gesundheits- und Pflegezentrum
Rüsselsheim gemeinnützige GmbH