Start Kultur Auftakt zur großen Alpentour 2018

Auftakt zur großen Alpentour 2018

Laubenheim – Seit nunmehr zehn Jahren bereichert das Kammermusikensemble Laubenheim das Kultur- und Konzertleben in Mainz und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet. Nun lädt das Kammermusikensemble zu seinen Sommerkonzerten am 18. August, um 19 Uhr, ins katholische Pfarrzentrum Mainz-Laubenheim und am 19. August, um 17 Uhr, in die katholische Kirche St. Kilian in Mainz-Kostheim ein.

Unter dem Titel Sommerserenade gibt es Auszüge aus der „Peer-Gynt“-Suite No. 1 des Norwegers Edvard Grieg (1843-1907), der Schauspielmusik zum gleichnamigen Schauspiel von Henrik Ibsen und Pjotr Iljitsch Tschaikowskys (1840-1893) bekannte Streicherserenade op. 48. Sie betten das exotische und selten gespielte Concerto for Marimba ans String Orchestra des französischen zeitgenössischen Komponisten Emmanuel Séjourné (*1961) ein. 2006 komponiert, zählt es heute schon zum Paradewerk für das Marimbaphon und sein romantischer Duktus fügt sich perfekt in den Rahmen der norwegischen und russischen Altmeister, die über ihre Verbundenheit zur Natur und ihrer jeweiligen Heimatländer eine innige Freundschaft verband.
Diese Konzerte sind der Auftakt zur großen Alpentour 2018. Die Touren „quer durch GER“ 2016 und „GER-IT“ 2017 führten das Kammermusikensemble Laubenheim quer durch Deutschland und bis nach Italien. Mit der Sommerserenade geht das KAMEL auch dieses Jahr auf Tournee in die Alpen.

Der Solist

Uwe Mattes (Marimbaphon) wurde 1999 in Tuttlingen geboren. Bereits im Alter von fünf Jahren erhielt er ersten klassischen Unterricht im Fach Schlagwerk. 2014 erhielt er das Stipendium der Detmolder Sommerakademie. In den Wettbewerben „Jugend musiziert“ und „Jungend jazzt“ konnte Uwe Mattes erste Preise bis in die Bundesebene gewinnen. Er ist Mitglied mehrerer Orchester wie z.B. im Sinfonischen Jugendblasorchester und im Landesjugendpercussionsensemble Baden-Württemberg oder im Bundesjugendorchester. Mehrere Orchestertourneen führten ihn unter anderem in die großen Konzerthäuser von Deutschland, China, HongKong, Österreich, Italien, Frankreich und in die Schweiz. Mattes absolviert ein Jungstudium an der Hochschule für Musik Trossingen bei Prof. Franz Lang.

Vorheriger ArtikelNachtwanderung mit Spannung und Stockbrot
Nächster ArtikelMedizin aus dem Ferienprogramm
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.