
txn. Hortensien gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen überhaupt. Der Grund für den Erfolg: Es gibt keinen zweiten Zierstrauch, der mit wenig Aufwand so viel Farbe in den Garten bringt. Damit die Blütenpracht möglichst lange anhält, spielt der Standort eine große Rolle. Hortensien stehen gern windgeschützt und fühlen sich im Halbschatten am wohlsten. Aber auch an den Boden werden Ansprüche gestellt – locker muss er sein, humusreich und feucht. Deswegen empfiehlt es sich, schon beim Pflanzen der Hortensien auf die passende Erde zu achten. Empfehlenswert ist die NeudoHum HortensienErde. Das torffreie Kultursubstrat ist speziell auf den hohen Nährstoffbedarf von Hortensien abgestimmt. Es besteht aus schnell nachwachsenden Rohstoffen, Ton und organischem Dünger. Besonders wichtig ist die lockere Struktur: Die Erde wird gut durchlüftet, was ein gesundes Wurzelwachstum fördert, die Wasser- und Sauerstoffaufnahme optimiert und Staunässe entgegenwirkt. Frisch eingepflanzte Hortensien wissen die Spezialerde von Neudorff zu schätzen. Das gilt auch, wenn sie vom Topf ins Beet umziehen. Weitere Informationen zum Spezialerden und Spezialdüngern finden sich online unter www.neudorff.de