Start Mainz-Bretzenheim Bretzenheimer CDU geht mit Elan ins Wahljahr

Bretzenheimer CDU geht mit Elan ins Wahljahr

BRETZENHEIM – Mit viel Elan geht die Bretzenheimer CDU ins Wahljahr. Das machte jetzt der Neujahrsempfang in Weyer’s Erntehof deutlich, zu dem der neue Vorsitzende Thomas Kling mehr als 50 Mitglieder und Freunde begrüßte, darunter auch den Ehrenvorsitzenden Dr. Walter Konrad, den Mainzer Fraktionsvorsitzenden Hannsgeorg Schönig, die neue Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz und Ortsvorsteherin Claudia Siebner. „Die Mitglieder sind die Wurzeln unserer Partei“, sagte Kling und leitete zur Ehrung verdienter Jubilare über. Seit 25 Jahren sind Prof. Michael Kißener und Thomas Lindner CDU-Mitglieder. Kißener ist Uni-Professor für Zeitgeschichte und auch bei der Konrad-Adenauer-Stiftung tätig, Lindner war von 1998 bis 2000 Stadtbezirksvorsitzender und fünf Jahre Ortsbeiratsmitglied. Bereits seit 50 Jahren hält die frühere Realschullehrerin Dr. Gisela Schreiner der Partei die Treue. Sie engagiert sich als Schriftführerin in der Senioren-Union. Für alle Jubilare gab es Urkunde, Ehrennadel und Wein sowie Blumen.
Schönig stimmte die Parteifreunde auf die Kommunalwahl am 26. Mai ein. Beim Thema Schaffung von Wohnraum habe die Ampelkoalition im Rathaus versagt. Er sprach sich dafür aus, Wohnraum für alle Klientel zu schaffen und brachte angesichts der Wohnungsnot die Schaffung eines neuen Stadtteils ins Gespräch. „Aber in Mainz wird so was verteufelt, bei der Ampel ist kein Konzept zu erkennen“, schimpfte Schönig. Kein Plan sei bei der Ampelkoalition auch beim Thema Gewerbegebiete zu erkennen, wenn das Hechtsheimer Gewerbegebiet bald vollgelaufen ist. „Es ist eine Bankrotterklärung“, so Schönig. Umso erfreulicher sei es, dass mit der neuen Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz erstmals seit neun Jahren wieder eine CDU-Dezernentin im Rathaus sitzt.
Diese griff den Ball auf und spannte den Bogen von der Erfolgsgeschichte „Europa ohne Grenzen“ bis zur kommunalen Wirtschaftspolitik. Beim städtischen Zentrenkonzept muss laut Manuela Matz eine sinnvoll angepasste Lösung gefunden werden, mit der alle Betriebe leben können.

Ortsvorsteherin Siebner bedankte sich für die Teamarbeit in der Ortsbeiratsfraktion, im Vorstand und in der bürgerlichen Koalition. Als jüngsten Erfolg meldete sie, dass der Schandfleck altes Roxy-Kino nun endlich einen neuen Eingangsbereich erhält und die schmuddeligen Fenster verschwinden. Ein künftiger Schwerpunkt ihrer Arbeit sei das Seniorenwohnen. Der Bretzenheimer Fraktionssprecher Manfred Lippold stellte die Bedeutung der Vereine für den Stadtteil heraus. Er stehe stets als Ansprechpartner zur Verfügung.

Vorheriger ArtikelVinyl ist das neue Laminat
Nächster ArtikelWenn die Eltern nicht schon wieder Taxi spielen wollen …
Avatar-Foto
Ich bin gebürtiger Mainzer, Jahrgang 1967, und seit mehr als 20 Jahren hauptberuflich journalistisch in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport tätig. Für Journal LOKAL - die lokale Zeitung berichte ich seit 2014 aus Bretzenheim, Hechtsheim, Lerchenberg, HaMü, AKK und der Oberstadt sowie aus Finthen und Gonsenheim. In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad. Weitere Hobbies sind Tennis, Fußball und Aquaristik.