RÜSSELSHEIM – Die Bestzeit datiert aus dem Jahr 2018: Damals schafft es das „Team Masse“, einen Bus der Stadtwerke Rüsselsheim in 17,91 Sekunden über die Strecke von 37,5 Meter zu ziehen. Am Samstag, 15. Juni, wird sich zeigen, ob diese Bestzeit geknackt wird. Doch im Vordergrund steht der Spaß, wenn die Teams beim Bustauziehen einen 12,5 Tonnen schweren und 12 Meter langen Linienbus über die Ziellinie bringen. Der erste Startschuss fällt um 11.30 Uhr. Moderiert wird die Veranstaltung von Tobi Radloff (Hit Radio ffh).
Das Bustauziehen ist eingebettet in den Tag der offenen Bus-Werkstatt, der schon um 10 Uhr beginnt und bis 15 Uhr dauert. Parallel dazu findet zur selben Zeit der Tag der offenen Tür beim Städteservice Raunheim Rüsselsheim AöR statt. Extra für diesen Tag gibt es einen direkten Übergang von einem auf das andere Betriebsgelände.
Bei den Stadtwerken steht die große Kfz-Werkstatt im Blickpunkt. Die Besucher werden an acht Stationen erleben, wie vielfältig die Aufgaben und Arbeit sind, die hier täglich anfallen. Dazu gehört auch eine Fahrt mit dem Bus durch die neue Waschanlage. Bei einem Quiz können die Gäste ihr Wissen über die Werkstatt testen und Preise gewinnen.
Es werden Fahrzeugen präsentiert, darunter der LKW mit dem Notstromaggregat und ein E-Bus. Am großen Info-Stand stehen Ansprechpartner für alle Fragen und Anliegen rund um die Stadtwerke zur Verfügung stehen. Bei Vier-Gewinnt und Glücksrad gibt es Preise gewinnen.
Auf dem Gelände des benachbarten Städteservice ist traditionsgemäß der Flohmarkt ein Highlight. Dazu stehen Führungen im Wildgehege, Rundfahrten mit dem Müllauto und ein Pflanzenverkauf stehen auf dem Programm. Die Abteilungen des Städteservice stellen ihre Arbeit für zwei lebenswerte Städte vor – von der Straßenreinigung bis zur Grünpflege und von der Kanalabteilung bis zur Verkehrssicherung.
Zahlreiche Vereine und Initiativen beteiligen sich: An ihren Ständen erwartet die Besucher eine bunte Vielfalt aus Mitmachaktionen und Informationen rund um das Engagement für Naturschutz, Nachhaltigkeit, interkulturelles Zusammenleben und Kultur. Die Stadt Rüsselsheim am Main informiert zu den Themen Klimaanpassung, Biodiversität und Mobilität, bei der Stadt Raunheim steht das Thema Bildung und Nachhaltigkeit im Fokus. Für leckere Speisen und Getränke ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt.
Übrigens: Die merkwürdige anmutende Streckenlänge beim Bautauziehen hängt mit der Premiere dieses Wettbewerbs und damit zusammen, dass es für jedes Team zwei Durchgänge gibt. Das erste Mal fand das Bustauziehen 2014 anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Stadtwerke statt. Aus der Jubiläumszahl und den Gegebenheiten auf dem Betriebsgelände ergab sich die Streckenlänge von 37,5 Meter, die, mal zwei genommen, 75 ergibt.
Gemeinsam ziehen, gemeinsam feiern: Auf die Gewinner des Bustauziehens warten Gutscheine zum Besuch des Restaurants „Zum Bembelsche“ in Raunheim, das genauso zu den Kooperationspartnern der Veranstaltung gehört wie die Rüsselsheimer Unternehmen HG Baumarkt und Getränke Wolf. Der Baumarkt stellt die Handschuhe, die aus Sicherheitsgründen beim Bustauziehen getragen werden müssen. Getränke Wolf sorgt dafür, dass jeder Teilnehmer eine Flasche Apfelschorle erhält.
Jürgen Gelis
Stadtwerke Rüsselsheim